Meldungsdatum: 28.10.2025

Bundesverdienstkreuz für Dr. Norbert Bomholt und Dr. Markus Dechêne

Im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die erste stellvertretende Landrätin Martina Eißing am Montag, 27. Oktober, Dr. Norbert Bomholt und Dr. Markus Dechêne das Bundesverdienstkreuz verliehen. Die beiden Recklinghäuser sind für ihr jahrzehntelanges Engagement im medizinischen Bereich ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand im Rathaus in Recklinghausen statt.

„Über 30 Millionen Menschen engagieren sich deutschlandweit in ganz unterschiedlicher Art und Weise ehrenamtlich. Sie tragen entscheidend zu einem starken Zusammenhalt und zu sozialem Frieden bei“, sagte Martina Eißing, „auch bei uns im Kreis Recklinghausen gibt es zahlreiche Personen, die sich in ihrer Freizeit für eine gute Sache einbringen. Sie beide gehören dazu. Darum freue ich mich, Ihnen heute zu Ihrer Auszeichnung gratulieren und die Würdigung vornehmen zu dürfen.“


Die Ordensträger
Dr. Norbert Bomholt hat sich der Augenheilkunde verschrieben. Er war ehrenamtlich Mitglied in verschiedenen Germien, Mitbegründer des Recklinghäuser Arztnetzwerks RANIQ und hat dazu beigetragen, dass die Schnittstelle zwischen niedergelassenen Ärzten und Krankenhäusern überhaupt erst geschaffen werden konnte.

Er hat sich in seiner Tätigkeit auf das Thema Kontaktlinsen spezialisiert, ist seit 1986 im Arbeitskreis, dem heutigen Ressort, „Kontaktlinsen“ des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands. Er berät ehrenamtlich die Mitglieder in medizinischen, rechtlichen und organisatorischen Fragen der Kontaktlinsenanpassung. „Ihr Wissen geben Sie bereitwillig weiter, ganz im Sinne Ihrer Kolleginnen und Kollegen und damit einer riesigen Zahl von Patienten“, sagte Martina Eißing in ihrer Laudatio, „dazu gehören auch blinde und sehbehinderte Sportlerinnen und Sportler, die Sie in Ihrer Praxis augenärztlich untersucht und beurteilt haben, so dass eine objektive Zuordnung zu den unterschiedlichen Startklassen sichergestellt werden konnte.“

Dr. Markus Dechêne ist Facharzt für Innere Medizin und Hausarzt mit einer eigenen Praxis. In der „Medizinischen Hilfe Am Neumarkt“ des Sozialdienstes katholischer Frauen hat er sich von Anbeginn ebenfalls eingebracht. „Das Projekt richtete sich zunächst nur an Geflüchtete, konnte aber durch Ihre Mitarbeit auch anderen angeboten werden. Menschen bekommen dort unbürokratisch und kostenfrei ärztliche und pflegerische Hilfe im Bereich der Erst- und Grundversorgung, unabhängig von Religion, ethnischer Herkunft und sozialem Status“, betonte die stellvertretende Landrätin.

Dr. Dechêne absolviert Hausbesuche in Asylbewerberunterkünften und aufsuchende Arbeit in der Drogenszene. Auch beim Thema Impfen hat er die benachteiligten Gruppen im Blick. In der Corona-Pandemie hat er sich dafür eingesetzt, dass eine Impfaktion durchgeführt werden konnte, bei der an einem Tag 120 Personen aus den kommunalen Unterkünften geimpft wurden. Neben dem medizinischen Engagement ist er außerdem Trainer beim SV Hochlar 28 und ehrenamtlicher Richter beim Sozialgericht Dortmund.

Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Svenja Küchmeister, Telefon: 02361/534512, E-Mail: s.kuechmeister@kreis-re.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes

©  
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes

Die stellvertretende Landrätin Martina Eißing (r.) gratulierte gemeinsam mit Marita Bergmaier (l.), stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Recklinghausen, den beiden Ordensträgern Dr. Markus Dechêne (2. v. l.) und Dr. Norbert Bomholt (2. v. r.).


Verleihung des Bundesverdienstkreuzes

©  
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes


Verleihung des Bundesverdienstkreuzes

©  
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes


Verleihung des Bundesverdienstkreuzes

©  
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes


Verleihung des Bundesverdienstkreuzes

©  
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes


Verleihung des Bundesverdienstkreuzes

©  
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes


Verleihung des Bundesverdienstkreuzes

©  
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes