Meldungsdatum: 23.10.2025
Eltern haben in der Regel die Möglichkeit zu entscheiden, ob und wenn ja, ab welchem Zeitpunkt sie ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege betreuen lassen möchten. Derzeit stehen in Borken 28 Kindertageseinrichtungen, 23 Tagespflegepersonen und eine Großtagespflegestelle für eine entsprechende Betreuung zur Verfügung. Damit verfügt die Stadt Borken über eine Kapazität von rund 1.900 Betreuungsplätzen. In Kürze startet das neue Anmeldeverfahren für das Kindergartenjahr 2026/2027 im Stadtgebiet Borken.
In dieser Woche hat die Stadt Borken alle Eltern mit Kindern im potentiellen Kita-Alter, die noch keinen Kita-Platz haben, angeschrieben und auf das nachfolgende Anmeldeverfahren hingewiesen: Sofern Eltern einen Betreuungsbeginn in einer Kindertagesstätte oder in der Kindertagespflege zwischen dem 1. August 2026 und dem 31. Juli 2027 wünschen, sollten sie sich für den Bereich Kita bis spätestens Freitag, 7. November 2025, über das Online-Portal „Little Bird“ unter borken.de/little-bird oder während der Anmeldewoche vom 31. Oktober bis 7. November 2025 in den Kindertagesstätten vor Ort melden und ihren Betreuungswunsch äußern.
Für alle, die sich für einen Platz bei einer Kindertagespflegeperson interessieren, stehen die städtischen Fachberaterinnen gerne zur Verfügung: Claudia Schroer unter Tel. 02861/939-336 für Borken und Gemen sowie Ruth Kämper unter Tel. 02861/939-332 für Burlo, Hoxfeld, Marbeck, Rhedebrügge und Weseke.
Weitere Informationen zur Kinderbetreuung gibt es auch auf der städtischen Website unter borken.de/kinderbetreuung.
Für die Betreuung erhebt die Stadt Borken entsprechende Elternbeiträge. In dem Zusammenhang weist die Stadtverwaltung auf die neue Elternbeitragssatzung hin, die seit August 2023 in Kraft ist. Entsprechend der Dynamisierung werden sich die Elternbeiträge zum 1. August 2026 verändern. Die endgültige Beitragstabelle ergibt sich Ende des Jahres durch die Festsetzung der Fortschreibungsrate des Landes NRW. Im Anschluss veröffentlicht die Stadtverwaltung die Elternbeitragstabelle für das kommende Kindergartenjahr.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.