Meldungsdatum: 24.10.2025
Das Museum am Schölerberg zeigt ab sofort für etwa zwei Wochen eine besondere Apfelsorten-Ausstellung mit fast ausschließlich alten, regionalen Sorten. Zusammengestellt wurde die Schau von Franz-Josef Lotte aus Hilter für den Heimatverein Kloster Oesede.
Die Besuchenden können eine Vielfalt historischer Apfelsorten entdecken, die hier in der Region gesammelt wurden. Jede Sorte wird von einem kurzen Begleittext vorgestellt, der Wissenswertes zu Herkunft, Namensgebung sowie Lager- und Genusszeit vermittelt.
Die Ausstellung fällt in ein besonderes Jahr: 2025 könnte ein Apfel-Rekordjahr werden. Dank milder Temperaturen während der Blütephase und ausreichend Regen entwickelten sich nahezu alle Blüten zu vollwertigen Früchten. Das Statistische Bundesamt schätzt die bundesweite Erntemenge auf rund 1.009.000 Tonnen – der höchste Wert seit 2022 und eine Steigerung um fast 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Deutschland erntet etwa jeden zehnten Apfel der gesamten EU-Erzeugung, wobei Niedersachsen rund ein Drittel zur deutschen Apfelernte beiträgt.
Die Apfelschau kann während der regulären Öffnungszeiten des Museums besucht werden.
Pressekontakt: Imke Wilxmann | Öffentlichkeitsarbeit Museum am Schölerberg | Telefon 0541 323-7034 | E-Mail wilxmann@osnabrueck.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.