Meldungsdatum: 27.10.2025
Arnsberg. „Was macht KI mit unseren Kindern – und wie können Eltern Zukunft mitgestalten?“ Unter diesem Titel laden die Volkshochschule Arnsberg/Sundern, die Stadtschulpflegschaft Arnsberg und das Stadtlabor freiRAUM zu einer gemeinsamen Online-Veranstaltung ein. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Auswirkungen Künstliche Intelligenz (KI) auf das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen hat und wie Eltern die Zukunft aktiv mitgestalten können.
Als Referentin ist die bekannte Medienpädagogin Nele Hirsch zu Gast. Sie wird in mehreren Impulsen grundlegende Aspekte von KI vorstellen und praxisnah erläutern, wie diese Technologie bereits heute das Lernen beeinflusst. Nach jedem Impuls haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in Kleingruppen auszutauschen, eigene Fragen einzubringen und gemeinsam über Chancen und Herausforderungen zu diskutieren.
Im inhaltlichen Fokus stehen vier zentrale Themen: Was ist KI und wie funktioniert sie? Wie können wir KI sinnvoll zum Lernen nutzen? Welche kritischen Fragen und Reflexionen sind notwendig, um Kinder und Jugendliche zu schützen und zu stärken? Und schließlich: Welche Perspektiven eröffnet KI für die Bildung von morgen?
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und an alle Bildungsinteressierten. Ziel ist es, Orientierung zu geben, offene Fragen zu klären und gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie ein verantwortungsvoller und zukunftsorientierter Umgang mit KI aussehen kann. Der Online-Workshop findet statt am Donnerstag, 20.11.2025, ab 19 Uhr. Anmeldungen unter www.vhs-arnsberg-sundern.de (Kursnummer AD503-614)
Kontakt: Stephanie Schnura, Pressestelle der Stadt Arnsberg
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos der Stadt Arnsberg dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweitigen Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Arnsberg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.