Meldungsdatum: 27.10.2025
Wie man effizient mit Holz heizen und zusätzlich den Reinigungsaufwand reduzieren kann – das lernen Interessierte beim Ofenführerschein. Der Kreis Recklinghausen unterstützt Bürgerinnen und Bürger zum dritten Mal dabei: 700 Gutscheine für das digitale Seminar stehen ab sofort zur Verfügung.
In dem etwa 120-minütigen Online-Kurs erfahren Ofenbesitzer, wie sie mit Holz richtig heizen. Vermittelt werden Heiztechniken, die gleichzeitig der Umwelt helfen. Der Kurs ist flexibel abrufbar, beinhaltet einen Abschlusstest und belohnt die erfolgreiche Teilnahme mit dem Ofenführerschein als Umweltzertifikat.
Das Angebot richtet sich dabei nicht nur an diejenigen, die gerade neu in das Thema „Heizen mit Holz“ einsteigen. Auch Personen, die bereits seit vielen Jahren Kamin oder Ofen besitzen, können wertvolle Tipps mitnehmen und sich mit neuen Techniken auseinandersetzen.
Torben Stasch, Koordination Klima beim Kreis Recklinghausen, blickt zufrieden auf die letzten beiden Jahre zurück: „Die Ofenführerschein-Kampagne kommt im Kreis Recklinghausen gut an. Absolventen des Ofenführerscheins berichten uns, dass sie seit dem Kurs rund 30 Prozent weniger Brennholz benötigen. So werden nicht nur die Treibhausgas- und Feinstaubemissionen im Kreisgebiet reduziert, sondern auch die Geldbeutel der Betreiber geschont.“
Wer den Ofenführerschein kostenlos absolvieren will, kann sich unter www.ofenakademie.de/kreis-recklinghausen registrieren – solange die Gutscheine des Kreises zur Verfügung stehen.
Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Lena Heimers, Telefon: 02361/53-4712, E-Mail: l.heimers@kreis-re.de
Herausgeber: Kreis Recklinghausen
Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Allee 1
45655 Recklinghausen
Telefon: 0 23 61 / 53 45 12
Web: https://www.kreis-re.de
E-Mail: pressestelle@kreis-re.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Recklinghausen" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.