Meldungsdatum: 28.10.2025

Respect! Die Würde des Menschen ist unantastbar. Rockshow am 08.11. im Kurhaus

Gerade in Zeiten wie diesen gilt es, sich das Grundrecht und den damit verbundenen Respekt anderen gegenüber ins Bewusstsein zu rufen. Und wie ginge das besser als mit Musik? Das WLT hat eine klangvolle Rock-Show zum Thema zusammengestellt und singt und spielt am Samstag, 8. November, um 19:30 Uhr im Kurhaus gegen das Vergessen und das Verstummen an.

Erst im vergangenen Jahr feierte das deutsche Grundgesetz sein 75-jähriges Bestehen: am 23. Mai 1949 wurde es unterzeichnet. Sein „Rückgrat“ sind die Grundrechte, die nicht nur ein Stück Literatur, sondern unmittelbar geltendes Recht darstellen. Allen voran Artikel 1: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.

Gerade in Zeiten wie diesen, wo eine Krise die nächste jagt, alte Werte infrage gestellt werden, feststehende Gewissheiten in ihren Grundfesten wanken und „das wird man ja wohl noch sagen dürfen“ zu allen möglichen und unmöglichen Gelegenheiten in aller Munde zu sein scheint, ist es umso wichtiger sich dieses Grundrecht und den damit verbundenen Respekt anderen gegenüber ins Bewusstsein zu rufen.

Und wie ginge das besser, als mit Musik? Denn wie eine Fliege im Bernstein sind in vielen Liedern Utopien und Hoffnungen auf ein besseres Leben eingeschlossen. Musikalische Dokumente, die Erfahrungen vom Streben der Menschen nach einer gerechteren Gesellschaft ausdrücken, machen Mut. Das Ensemble des WLT rund um „Musical Mastermind“ Tankred Schleinschock hat aus diesem reichhaltigen Fundus eine klangstarke Rock-Show zusammengestellt. Die ausgewählten Songs führen scheinbar nahtlos von der Vergangenheit in die Gegenwart und sind eine Feier des Menschen in seiner Vielfalt. Sie geben Kraft und Energie, machen Spaß und erinnern uns vor allem an drei grundlegende menschliche Fähigkeiten: Empathie, Freundlichkeit und Witz. Denn wie sagte doch Kabarettist Werner Finck (1902 – 1978) so richtig: „Lächeln ist die eleganteste Art, seinen Gegnern die Zähne zu zeigen.“

Zu hören sind u. a. Songs von Nina Simone, Billie Holiday, Alice Cooper, Otis Redding, aber auch von Franz Schubert, Friedrich Hollaender, Udo Lindenberg und Herbert Grönemeyer. Eine Zeitreise mit fliegenden Kostümwechseln, die die hervorragenden darstellerischen, tänzerischen und vor allem auch musikalischen Qualitäten des WLT-Ensembles  - darunter auch Peti van der Velde und Patrick Sühl - unter Beweis stellt. Instrumental unterstützt vom nicht minder großartigen Lippe-Saiten-Orchester – eine ebenso grandiose wie wichtige Show.

Pressekontakt: Büro für Kultur & Tourismus, Tel.: 02381 17-5555


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Respect!

©  
Respect!

© Volker Beushausen


Respect!_2

©  
Respect!_2

© Volker Beushausen


Respect!_3

©  
Respect!_3

© Volker Beushausen


Respect!_4

©  
Respect!_4

© Volker Beushausen