Meldungsdatum: 29.10.2025

Kompetenzagentur lädt ehemals geehrte Hauptschülerinnen und Hauptschüler ein

Die Stadt Braunschweig zeichnet seit 2006 jährlich herausragende schulische Leistungen oder herausragendes soziales Engagement von Hauptschülerinnen und Hauptschülern aus. Seitdem sind über 260 Schülerinnen und Schüler geehrt worden. 2026 wird die feierliche Veranstaltung nun zum 20. Mal ausgerichtet.

 

Dieses Jubiläum soll nicht nur mit den neuen Geehrten, sondern auch mit ehemals Ausgezeichneten gefeiert werden. Die Jubiläumsehrung bietet Gelegenheit zurückzublicken und persönliche Geschichten darüber zu teilen, welche Wege die Geehrten seit ihrer Auszeichnung eingeschlagen haben.

 

Die Kompetenzagentur, die die Ehrung organisiert, bittet daher um Kontaktaufnahme. Ehemals Geehrte sind eingeladen, sich für die Jubiläumsveranstaltung anzumelden – dieses Mal als besondere Gäste neben den neuen Preisträgerinnen und Preisträgern. Eine Anmeldebogen steht unter

www.braunschweig.de/kompetenzagentur zur Verfügung.

 

In diesem kann zudem mitgeteilt werden, welchen Weg die Ehemaligen nach der Ehrung eingeschlagen haben.

 

Zum Hintergrund

Die Kompetenzagentur Braunschweig organisiert die Ehrung, um auf diesem Weg auf die Stärken von Hauptschulabsolventen und Hauptschulabsolventinnen aufmerksam zu machen. Durch die Veranstaltung sollen engagierte junge Menschen in ihrem leistungs- und gesellschaftsorientierten Handeln bestärkt, ihre Leistungen sowie ihr Engagement honoriert und zugleich öffentliches Interesse für diese Schülergruppe erzeugt werden.

 

Die Kompetenzagentur Braunschweig bietet Analyseverfahren, Beratung und Begleitung sowie Praxiserfahrungen. Sie arbeitet mit Schulabgängerinnen und Schulabgängern und Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern zwischen 15 und 27 Jahren, die bei der Verwirklichung ihrer beruflichen Ziele Unterstützung in Anspruch nehmen wollen. Die Agentur besteht seit 2002. Sie ist Teil der ineinandergreifenden, flexiblen Unterstützungskette der Stelle Jugendsozialarbeit des Fachbereiches Kinder, Jugend und Familie: Kommunale Schulsozialarbeit – Koordinierungsstelle Schulverweigerung – Kompetenzagentur – Kompetenzagentur PLUS – Pro-Aktiv-Center – Praxisklassen – Schulabgängerbefragung.