Meldungsdatum: 31.10.2025
Camille Saint-Saëns, Franz Schubert und Anton Vivaldi: Diese Komponisten stehen unter anderem auf dem Programm des „Ensemble Lunata“. Im Rittersaal des Schlosses in Raesfeld, Freiheit 27, präsentieren die beiden Musiker am Sonntag, 16. November 2025, um 17 Uhr die dazugehörigen Werke sowie Eigenkompositionen. Das Konzert gehört zur aktuellen Saison des Kulturkreises Schloss Raesfeld e.V.
„Ensemble Lunata“:
Zum „Ensemble Lunata“ gehören Takako Ono (Klavier und Komposition) sowie Hironaru Saito (Flöte und Kontrabass). Beide sind preisgekrönte Solisten bei internationalen Wettbewerben und Absolventen des Konzertexamens in Nürnberg. Als Duo traten sie im Laufe ihrer Karriere bei klassischen Konzertreihen, Musikfestivals und Open-Air-Konzerten auf.
Takako Ono studierte in Tokio, Lübeck und Nürnberg Klavier. Bei zahlreichen Klavierabenden in Japan und Deutschland sowie bei Auftritten als Solistin mit der Sinfonica di Pescara und den Nürnberger Symphonikern bewies die Pianistin ihre musikalische-künstlerische Begabung. Zudem ist sie Preisträgerin der Pescara International Piano Competition und veröffentlichte eigene Kompositionen, die von Kammermusik bis zu Orchesterwerken reichen.
Hironaru Saito absolvierte sein Studium ebenfalls in Tokio, Detmold und Nürnberg. Er gewann den ersten Preis beim 12. Internationalen Flötenwettbewerb „Friedrich Kuhlau“ im Flötentrio und musiziert in verschiedenen Kammermusik- und Orchesterprojekten in Bayern.
Zur Veranstaltungsreihe:
Der Eintritt kostet für Besucherinnen und Besucher, die nicht Mitglied des Kulturkreises Schloss Raesfeld e.V. sind, pro Person 23 Euro. Schülerinnen und Schüler sowie Studierende bis 27 Jahren haben freien Eintritt. Karten können online beim Kulturkreis Schloss Raesfeld e.V. unter www.kulturkreis-schloss-raesfeld.de erworben werden. Informationen zur Reihe gibt es unter der Telefonnummer 02861/8040137.
Gefördert wird das Programm durch die Gemeinde Raesfeld und den Kreis Borken.
Weitere Informationen zum Kulturkreis Schloss Raesfeld e.V. und seinem Programm finden sich im Internet unter www.kulturkreis-schloss-raesfeld.de.
Pressekontakt: Leonie Dreier 02861 / 681-2427
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.