Meldungsdatum: 30.10.2025
Klimaneutralität ist eines der wichtigsten, aber auch anspruchsvollsten Ziele unserer Zeit – auch für die Stadt Osnabrück. Erreichen können Gesellschaft, Politik, Stadtverwaltung und Wirtschaft dieses Ziel nur gemeinsam. Wie der Weg dahin aussieht und welche Akteure dabei welche Rolle spielen, soll - neben vielen anderen Fragen - auf dem ersten „Klima-Abend“ der Stadt Osnabrück am Mittwoch, 19. November, von 17.30 bis 20.30 Uhr gemeinsam diskutiert und besprochen werden.
Alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Institutionen und Initiativen sowie an dem Thema Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an diesem lebendigen „Austausch mit und für die Stadtgesellschaft“ zu beteiligen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis zum 5. November erforderlich unter www.osnabrueck.de/klima-abend.
Zu Gast sind Oberbürgermeisterin Katharina Pötter sowie Vertreterinnen und Vertreter zu den Themen Strom, Wärme, Mobilität und Bildung/Ernährung, die ihre Rolle bei der Umsetzung des Klimaschutzes in Osnabrück vorstellen. In einer Podiumsdiskussion sucht anschließend Stadtbaurat Thimo Weitemeier mit Akteurinnen und Akteuren aus der Stadtgesellschaft nach Lösungsansätzen.
Im zweiten Teil des Abends stehen die Beteiligten bereit, um den Dialog bei persönlichen Gesprächen in lockerer Atmosphäre zu vertiefen.
Hintergrund ist das im letzten Jahr zur Umsetzung beschlossene „Vorreiterkonzept Klimaschutz“, das einen Weg aufzeigt, wie die Stadt Osnabrück bis 2040 Klimaneutralität erreichen kann. Dazu wurden zentrale Handlungsfelder definiert (Wärme, Strom, Mobilität, Ernährung/Bildung, Landnutzung) und ein Maßnahmenkatalog mit über 120 Maßnahmen erstellt. Für 19 dieser Maßnahmen wurde eine prioritäre Umsetzung beschlossen, 24 weitere Maßnahmen befanden sich bereits in Umsetzung und sollten fortgeführt und intensiviert werden. Ergänzend hat der Rat der Stadt Osnabrück die Stadtverwaltung beauftragt, eine Veranstaltung zu organisieren, die alle gesellschaftlichen Gruppen und Akteure einlädt, an der Umsetzung des Vorreiterkonzeptes Klimaschutz mitzuwirken.
Pressekontakt: Constantin Binder | Telefon 0541 323-4556 | E-Mail binder@osnabrueck.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.