Nr. 417 Kreis Steinfurt, 30. Oktober 2025

Kreis Steinfurt: Unternehmernetzwerk des energieland2050 e. V. gewinnt den „Golden Planet Award“

Preisverleihung am 7. November in Frankfurt am Main

Kreis Steinfurt. Das Unternehmernetzwerk des Vereins energieland2050 des Kreises Steinfurt ist Gewinner des „Golden Planet Award 2025“. Mit dieser internationalen Auszeichnung werden jährlich Initiativen und Projekte geehrt, die sich in besonderer Weise für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und die Energiewende einsetzen.

Die feierliche Preisverleihung findet am Freitag, 7. November, in Frankfurt am Main statt. Vergeben wird der Award von der Radio Group GmbH und der Voice Aid Association e. V. Die Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement des Netzwerks, regionale Unternehmen im Kreis Steinfurt für den Klimaschutz zu vernetzen und gemeinsam innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.

Zu den diesjährigen Preisträgern zählen neben dem energieland2050 e. V. unter anderem Fürst Albert von Monaco und die Deutsche Meeresstiftung (Frank Schweikert). In den vergangenen Jahren wurden bereits namhafte Organisationen wie die GLS Gemeinschaftsbank eG, die Deutsche Telekom AG und HUGO BOSS mit dem Golden Planet Award ausgezeichnet.

„Wir freuen uns sehr über diese besondere Auszeichnung“, sagt Landrat Dr. Martin Sommer, erster Vorsitzender des energieland2050 e. V., und ergänzt: „Der Gewinn des Golden Planet Award zeigt, dass unser gemeinsamer Einsatz für Klimaschutz und Nachhaltigkeit weit über die Region hinaus wahrgenommen wird. Das Unternehmernetzwerk lebt von der Innovationskraft und dem Verantwortungsbewusstsein der Unternehmen im Kreis Steinfurt – regional verwurzelt und mit Blick auf globale Herausforderungen.“ 


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Renommierte Auszeichnung

©  Radio Frankfurt, Voice Aid Association e.V. und Radio Group GmbH
Renommierte Auszeichnung

Das Unternehmernetzwerk des Vereins energieland2050 des Kreises Steinfurt ist Gewinner des „Golden Planet Award 2025“.