Meldungsdatum: 04.11.2025
Die Teilnehmenden zwischen 10 und 14 Jahren erleben eine außergewöhnliche Erzähl- und Erlebnisnacht: Sie hören Geschichten aus dem Orient, werden selbst zu Geschichtenerfinderinnen und -erfindern, schlüpfen in verschiedene Rollen und gestalten eigene Abenteuer. Die gesamte Freizeiteinrichtung verwandelt sich dabei mit Lichteffekten, orientalischen Requisiten und passender Dekoration in eine fantasievolle Kulisse aus 1001 Nacht.
„Sich für einen Tag in eine neue Welt zu begeben und dabei Teil einer Geschichte zu werden, ist immer ein besonderes Erlebnis“, sagt Schauspielerin Simone Silberzahn. Mit entsprechenden Requisiten und Lichteffekten werde das Café Karton orientalisch dekoriert, so sei es für die jungen Geschichtenerzähler spannend zu erleben, in eine andere Rolle zu schlüpfen und sich auszuprobieren, verspricht Silberzahn.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch auf 15 Jugendliche begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.bocholt.de/kulturrucksack oder telefonisch unter 02871 487586.
Der Kulturrucksack NRW ist ein Förderprogramm der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, das kulturelle Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche unterstützt.
Pressekontakt: Claudia Borgers, Leiterin der Musikschule Bocholt-Isselburg, Telefon +49 2871 953-2194, E-Mail: claudia.borgers@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.