Logo

Meldungsdatum: 05.11.2025

Mit Erfolg ins weitere Berufsleben

44 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schließen Aus- und Weiterbildungen ab

In den vergangenen Monaten schlossen 28 Nachwuchskräfte des Kreises Soest ihre jeweiligen Ausbildungen oder dualen Studiengänge erfolgreich ab. Darüber hinaus konnten 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre beruflichen Weiterbildungslehrgänge mit Erfolg beenden. Das Team Ausbildung nahm dies zum Anlass, alle Absolventinnen und Absolventen zu einer Feierstunde in die Villa Plange in Soest einzuladen.

Kerstin Düsener, Luca Brüggemann, Thorsten Fischer und Sarah Dirksmeier vom Team Ausbildung begrüßten gemeinsam die Kolleginnen und Kollegen, die auf eine erfolgreiche Zeit zurückblicken können. Kreisdirektor Volker Topp gratulierte vor Ort allen Anwesenden. Diesen Glückwünschen schlossen sich auch Elmar Diemel (Abteilungsleiter Personalentwicklung), Markus Hoffmeier (Abteilungsleiter Personalverwaltung), Bernd Bollweg (Rettungsdienst), Susanna Hope (Jobcenter), Kim Gallant (Personalrat) und Lucas Koch (Jugend- und Auszubildendenvertretung) an.

Die zweijährige Ausbildung zur Verwaltungswirtin haben Constance Montino, Viktoria Ortlieb und Lisanne Raulf absolviert, die nun im Bereich Ordnungsangelegenheiten tätig sind. Die Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten schlossen Sara Demmer, Joana Dezort, Anastasia Hahn und Laureen Thiemann ab. Besonders erfreulich ist, dass sich zwei der Absolventinnen für ein anschließendes duales Studium in den Studiengängen „Bachelor of Laws - Kommunaler Verwaltungsdienst“ beziehungsweise „Bachelor of Arts - Soziale Arbeit“ entschieden haben und ihren Bildungsweg somit gezielt fortsetzen.

Das duale Studium im Bereich Kommunaler Verwaltungsdienst haben Melanie Bilski, Vanessa Loran, Jennifer Nandza, Marian Schoppmeier und Nils Vogel erfolgreich absolviert und den akademischen Grad „Bachelor of Laws“ erhalten. Die Kolleginnen und Kollegen übernehmen nunmehr Aufgaben in den Bereichen Ordnungsangelegenheiten, Jugend und Familie sowie Soziales.

Ebenfalls einen akademischen Grad erhielt Jakob Hausschild, der sein Studium „Bachelor of Arts – Soziale Arbeit“ absolviert hat. Das duale Studium „Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik“ hat Felix Müller erfolgreich abgeschlossen. Er unterstützt nun im Bereich Ordnungsangelegenheiten.

Die Ausbildung zur Notfallsanitäterin beziehungsweise zum Notfallsanitäter schlossen Bastien Frank, Tobias Lenniger, Rica Niggemeier, Stefan Niggemeier, Lea Pejic, Kevin Pöppmann, Christian Schewe, Tim Senger, Ivana Vittinghof und Max Vogt erfolgreich ab. Sie verstärken seitdem die Teams der Rettungswachen im Kreisgebiet Soest. 

Stefan Rienhoff hat die Ausbildung zum Vermessungstechniker mit gutem Erfolg abgeschlossen und setzt seinen Bildungsweg nun mit einem dualen Studium zum Vermessungsoberinspektor fort. Im Umweltbereich hat Sarah Volmer ihren Vorbereitungsdienst mit dem Abschluss zur Umweltoberinspektorin absolviert. Pia Wellmann schloss ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv, mit Erfolg ab. Das Volontariat absolvierte Kira Hönicke erfolgreich mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Im Rahmen der verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten beim Kreis Soest haben Laura Becker, Carina Berens, Johannes Häke, Denise Hartmann, Melanie Helle, Tanja Hofmann, Sebastian Jakuszeit, Nils Jeuring, Nour Khalil, Simone Klasmeier, Lydia Regehr, Diana Schleining, Jessica Schmidt, Marion Strom und Nicole Wihan den Verwaltungslehrgang I am Studieninstitut Hellweg-Sauerland erfolgreich abgeschlossen.

Mit den Nachwuchskräften des Einstellungsjahrgangs 2025 wurden zwei Bäume am Börde-Berufskolleg in Soest gepflanzt – einer hiervon wurde symbolisch den Absolventinnen und Absolventen gewidmet. Zudem wurde allen Kolleginnen und Kollegen ein kleines Präsent überreicht.

Auch für das kommende Jahr wird es noch freie Ausbildungs- und Studienplätze beim Kreis Soest geben. Kerstin Düsener, Ausbildungsleiterin, ruft dazu auf, sich beim Kreis Soest zu bewerben.

Diesem Text ist ein Foto zugeordnet!

Pressekontakt: Pressestelle, Kira Hönicke, Telefon 02921/30-2249


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.

Feierstunde

©Tamara Buckenauer
Feierstunde

Bei der Feierstunde zum erfolgreichen Abschluss von Ausbildung, Studium oder Weiterbildung in der Villa Plange in Soest stellten sich die neuen Nachwuchskräfte des Kreises zum Erinnerungsfoto auf. Foto: Tamara Buckenauer


 

Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:

Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.600 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Mit dem Kreistag ist sie Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in vielen Bereichen wie Bildung, Jugend, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Soziales und Gefahrenabwehr war. Sie betreibt den Rettungsdienst, zwei Zulassungsstellen, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag gestaltet und kontrolliert mit seinen Mitgliedern die Aufgabenwahrnehmung.

SW Logo