Meldungsdatum: 03.11.2025
„Wie verbringst du gerne deine freie Zeit und welche Themen interessieren dich?“ sind zwei der Fragen aus der aktuell gestarteten Umfrage der Kinder- und Jugendförderung des Kreisjugendamtes Borken. Die daraus resultierenden Ergebnisse sind wichtige Bestandteile, nach der der neue „Kinder- und Jugendförderplan im Kreis Borken“ ausgerichtet wird. Um dazu möglichst viele junge Menschen in ihrer Lebenswelt zu erreichen, gibt es eine digitale Umfrage, dessen Fragen in unter fünf Minuten unter https://survey.lamapoll.de/Umfrage-Deine-Meinung-zaehlt zu beantworten sind. „Unser Ziel ist es, einen umfassenden Eindruck von ihren Situationen im Kreis Borken zu bekommen. Unterscheiden sich möglicherweise Hobbys und Freizeitaktivitäten im Süd- und Nordkreis? Kann man bestimmten Altersgruppen auch feste Interessen und Themen zuordnen?“, erklärt Sandra Thielkes, Leiterin der Fachabteilung Kinder- und Jugendförderung des Kreisjugendamtes.
Der Kinder- und Jugendförderplan wird alle fünf Jahre zur Unterstützung der Jugendarbeit im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes – also allen Kommunen im Kreis Borken außer Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau – ausgewertet und neu fortgeschrieben. Dabei geht es zum Beispiel um die inhaltliche Ausrichtung und finanzielle Förderung von Freizeitangeboten, Erholungsmaßnahmen sowie Projekten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. „Unser Auftrag ist es, die Freizeit- und Bildungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen zu thematisieren, zu unterstützen und zu fördern. Deshalb ist für uns klar, dass wir junge Menschen direkt nach ihrer Meinung fragen und die Chance zur Beteiligung geben“, betont Sandra Thielkes.
Die Umfrage ist über beigefügtem QR-Code aufzurufen oder auf der Internetseite www.kreis-borken.de sowie dem Instagram-Kanal des Kreises Borken zu finden. Darüber hinaus werden Vereine und Verbände, Jugendhäuser und weitere Treffpunkte von Kindern und Jugendlichen beteiligt, sodass auch dort die Umfrage beantwortet werden kann. Die Umfrage läuft bis zum 23.11.2025.
Hinweis: Um ein möglichst breites Meinungsbild von Kindern und Jugendlichen zu bekommen und daran ausgerichtet einen praxisnahen und jugendgerechten Förderplan zu verfassen, können junge Menschen aus dem gesamten Kreisgebiet (also auch aus Ahaus, Bocholt, Borken und Gronau) an der Umfrage teilnehmen.
Pressekontakt: Anna-Maria Levers 02861/681-2429
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.