Meldungsdatum: 03.11.2025
Erstmals konnten in diesem Jahr Nester der Asiatischen Hornisse im Landkreis Peine nachgewiesen werden. Dabei handelt es sich um eine ursprünglich aus Südostasien stammende invasive Insektenart, die vermutlich über den Seeweg nach Europa gelangt ist. Von Frankreich aus hat sie sich seit 2005 rapide in Westeuropa ausgebreitet. 2014 wurde das erste Nest in Deutschland (Rheinland-Pfalz) entdeckt. Die Art macht unter anderem Jagd auf Honigbienen.
In Peine wurden in diesem Jahr gleich zwei Nester festgestellt - in einem Walnussbaum an der Akazienstraße und in einer Linde an der Gunzelinstraße. „Um eine weitere Verbreitung der Asiatischen Hornisse im Landkreis Peine zu verhindern, wurden die beiden Nester in der letzten Oktoberwoche durch einen Schädlingsbekämpfer entfernt“, berichtet Kreissprecher Fabian Laaß. Die Nester seien dem Naturhistorischen Museum Braunschweig zu Präparationszwecken zur Verfügung gestellt worden.
Pressekontakt: Fabian Laaß, Referat Landrat, Kreistag und Öffentlichkeitsarbeit; f.laass@landkreis-peine.de; 05171/401-1105
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landkreis Peine" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.