Meldungsdatum: 03.11.2025
Im Rathaus wurde Mangen von Mitarbeitenden der Verwaltung herzlich begrüßt. Begleitet von Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung nahm er seinen ersten Arbeitstag auf, führte erste Gespräche und informierte sich über aktuelle Themen und Projekte. Auch ein Rundgang durch zentrale Ämter und Einrichtungen der Verwaltung stand auf dem Programm.
In den kommenden Wochen möchte sich der neue Bürgermeister ein umfassendes Bild von den laufenden Vorhaben und Projekten der Stadt verschaffen. Dabei legt er besonderen Wert auf Transparenz, Bürgernähe und eine enge Zusammenarbeit mit Politik, Verwaltung, Vereinen und Wirtschaft. Mangen betonte bereits vor Amtsantritt, dass ihm ein offener Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ein wichtiges Anliegen ist.
„Bocholt hat enormes Potenzial – dieses möchte ich mit Tatkraft, Teamgeist und Dialogbereitschaft weiterentwickeln“, erklärte Mangen an seinem ersten Arbeitstag, „mir ist es wichtig, zuzuhören, Ideen aufzunehmen und Bocholt Schritt für Schritt noch lebenswerter zu machen. Ich danke meinem Vorgänger Thomas Kerkhoff für seine geleistete Arbeit und übernehme das Amt mit großem Respekt und Motivation.“
Die Stadt Bocholt steht in den kommenden Jahren vor wichtigen Zukunftsaufgaben – insbesondere in den Bereichen Stadtentwicklung, Mobilität, Klimaschutz und Digitalisierung. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei die anstehenden Infrastruktur-, Schulbau- und Modernisierungsprojekte, sowie die Sanierung des Rathauses. Christian Mangen möchte diese Themen gemeinsam mit seinem Team im Rathaus, der Politik und allen Beteiligten konstruktiv und zielorientiert voranbringen.
Pressekontakt: Stadt Bocholt, Büro des Bürgermeisters, Presse- und Informationsdienst, Tobias Rodig, tobias.rodig@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.