Nr. 422 Kreis Steinfurt, 04. November 2025
Kreis Steinfurt. Im Frühjahr dieses Jahres gaben Landrat Dr. Martin Sommer und die Initiatoren aus dem Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie dem energieland2050 e.V. den Startschuss für die Informationskampagne #zukunftsfit. Unter dem Motto „Gutes Leben und Arbeiten in zukunftssicheren Gebäuden“ wurden im Rahmen gezielter Themenwochen zahlreiche Informations- und Beratungsangebote insbesondere für Privatpersonen und Unternehmen angeboten. Gestartet wurde zum Jahresbeginn mit dem Schwerpunkt Solarenergie, in den Sommermonaten wurden die Themen Klimaanpassung und Vorsorge adressiert.
Ab Herbst geht es nun um das Thema Wärme. Über nachhaltige Heiztechniken und Wärmeversorgung sowie energetische Gebäudesanierung werden verschiedene Themenbereiche im Rahmen von Informationsangeboten beleuchtet.
Ab November bis in den März nächsten Jahres hinein werden unter dem Titel „Wohnzimmer.Wärme.Wende“ Energiesprechstunden für Bürgerinnen und Bürger in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden angeboten. Die beiden Energieberater aus dem energieland2050-Netzwerk, Leo Humann vom Ingenieurbüro Humann aus Rheine, und Franz Wennemann informieren über Heiztechniken, Energieeinsparung, Fördermöglichkeiten, Sanieren sowie den Einsatz von Erneuerbaren Energien und stehen für individuelle Fragen zur Verfügung.
Die ersten Termine finden in Emsdetten (Mittwoch, 12. November), Ibbenbüren (Mittwoch, 19. November) und Greven (Montag, 24. November) statt. Bis zum März 2026 wandert das Angebot dann durch weitere Städte und Gemeinden des Kreises.
Eine Ausstellung in Form eines Wohnzimmers macht darüber hinaus in den kommenden Monaten Station in mehreren Rathäusern und vermittelt neutrales und unabhängiges Wissen rund um die Wärmepumpen-Technik. Neben diesen Angeboten hat das „Team Wärme“ des Kreises Steinfurt und dem Verein energieland2050 Weiteres auf der Agenda stehen: So findet – nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr – gemeinsam mit der Innung Sanitär, Heizung, Klima und Klempnerei Steinfurt die Neuauflage des Wärmepumpen-Infotages am 4. November in Emsdetten statt. Auch die kreisweite Thermographie-Aktion soll im Winter erneut angeboten werden. Neben den Präsenzterminen wird es zusätzlich regelmäßig Online-Informationsangebote geben.
„Ich freue mich, mit unserem Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit und dem energieland2050 e.V. unseren Bürgerinnen und Bürgern ein breites Informationsangebot rund um das wichtige Thema einer zukunftsfesten Wärmeversorgung anbieten zu können“, so Landrat Dr. Martin Sommer. Denn: Der Wärmesektor, insbesondere eine nachhaltige und effiziente Wärmeversorgung im Gebäudebereich, stellt einen entscheidenden Hebel für erfolgreichen Klimaschutz und das Gelingen der Energiewende dar. Auch im Kreis Steinfurt sind hier noch einige Potenziale zu heben.
Weitere Informationen zu den Angeboten folgen. Alle Termine und Veranstaltungen und Anmeldemöglichkeiten unter: www.energieland2050.de
Partner der Aktionskampagne #zukunftsfit ist die Kreissparkasse Steinfurt.
Laden ein ins Wohnzimmer.Wärme.Wende: Die Energieberater Franz Wennemann (l.) und Leo Humann (2. v. r) freuen sich mit dem Organisatoren-Team vom energieland2050 e.V. und dem Kreis Steinfurt auf den Start der Energiesprechstunden.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.