Nr. 423 Kreis Steinfurt, 04. November 2025
Kreis Steinfurt. Bei der Kommunalwahl am 14. September ist Dr. Martin Sommer mit mehr als 70 Prozent der abgegebenen Stimmen für weitere fünf Jahre als Landrat des Kreises Steinfurt bestätigt worden. Am Montagabend (3. November) wurde Sommer in der konstituierenden Sitzung des Steinfurter Kreistages im großen Sitzungssaal des Kreishauses durch den Altersvorsitzenden Winfried Grunendahl (CDU) aus Tecklenburg vereidigt und in seine zweite Amtszeit eingeführt. Grunendahl ist seit 41 Jahren ununterbrochen Mitglied des Kreistages.
Dieter Simon (CDU) aus Rheine ist zum 1. stellvertretenden Landrat, Sarah Lahrkamp (SPD) aus Ochtrup zur 2. stellvertretenden Landrätin und Petra Huwer (CDU) aus Lengerich zur 3. stellvertretenden Landrätin des Kreises Steinfurt gewählt worden. Sie werden Sommer künftig bei seinen repräsentativen Aufgaben vertreten.
Landrat Dr. Martin Sommer führte anschließend die 74 Kreistagsabgeordneten der 18. Legislaturperiode offiziell in ihre Ämter ein und verpflichtete sie feierlich zur gesetzmäßigen und gewissenhaften Wahrnehmung ihrer Aufgaben.
Dr. Martin Sommer (l.) ist in der konstituierenden Sitzung des Kreistages vom Altersvorsitzenden Wilfried Grunendahl als alter und neuer Landrat des Kreises Steinfurt vereidigt und in seine zweite Amtszeit eingeführt worden.
Landrat Dr. Martin Sommer (2. v. r.) mit seinen Stellvertretungen Dieter Simon (CDU, 2. v. l.), Sarah Lahrkamp (SPD, r.) und Petra Huwer (CDU, l.).
74 Kreistagsabgeordnete der 18. Legislaturperiode wurden offiziell in ihre Ämter eingeführt und verpflichtet.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.