Meldungsdatum: 04.11.2025
Es ist einiges los auf dem Planeten AfA-X: Die dort lebenden Müllmonster werden seit einiger Zeit mit Abfall überschüttet und brauchen Hilfe, damit sie dieser Flut wieder Herr werden. Der Abfall kommt vom Nachbarplaneten „Hammox“ – die Namenssverwandtschaft zur Stadt Hamm ist beabsichtigt. Im Storymodus der App können Kinder ab acht Jahren und auch Erwachsene in kreativen Spielen ihr Wissen über die korrekte Mülltrennung austesten. Der:Die Spieler:in kann unterschiedliche Aufgaben lösen, trifft die verschiedenen Müllmonster und füttert diese mit vom Fließband heranziehendem Müll. Ob eine Bananenschale für den Biomüll, eine Batterie für den Sondermüll oder eine Zeitung für den Papiermüll – die Vielfalt ist enorm, sodass das Spiel nie langweilig wird und immer wieder knifflige Sortiermomente bietet. Beispielsweise das Papiertuch, das plötzlich nicht mehr nur zerknüllt, sondern mit Öl beschmiert ist. „Bei solchen Aufgaben kann auch mancher Erwachsene ins Schleudern kommen“, weiß ASH-Betriebsleiter Robert Reminghorst, „Mit der App können sich auch schon Grundschüler:innen spielerisch mit der richtigen Mülltrennung vertraut machen und sie eignet sich auch für den Einsatz im Unterricht.“ Nebenbei kann der:die Spieler:in auf „Hammox“ Informationen zu markanten Sehenswürdigkeiten entdecken, zum Beispiel zum Rathaus oder dem Glaselefanten. Wer keine Lust auf die verschiedenen Quests im Storymodus hat, kann auch in einem Endlosmodus sein Müllsortier-Wissen auf die Probe stellen.
Feedback zur neuen App gab es für den ASH auch von fünf weiterführenden Schulen aus Hamm, die an einer Testphase teilgenommen haben, um wichtige Rückmeldungen zu geben und damit mögliche Verbesserungen anzustoßen. Unter anderem wurden die Protagonist:innen der App, die Müllmonster, gelobt und auch das Trennspiel hat viele Kinder begeistern können. Gewünscht haben sich die Tester:innen unter anderem, dass die Monologe der Geschichte kürzer gehalten werden oder ein Quiz mit Fragen zum Thema Müll hinzugefügt wird. Mitgemacht haben die Arnold-Freimuth-Gesamtschule, die Sophie-Scholl-Gesamtschule, die Karlschule, die Friedrich-Ebert-Realschule und die Realschule Mark.
„Die Müll AG“ kann kosten- und werbefrei im Google Play Store oder Apple App Store heruntergeladen werden. Sie funktioniert auf allen gängigen Smartphones und Tablets und kann aktuell auf Deutsch, Englisch und Französisch gespielt werden. Beim Start eines neuen Spiels können die Spieler:innen Hamm als Ort auswählen; so wird das Spiel auf die örtlichen Gegebenheiten angepasst. 2023 wurde „Die Müll AG“ mit dem RAL Gütezeichen Serious Games zertifiziert.
Weitere Informationen und Angebote rund um die Umweltbildung im Bereich Abfallwirtschaft finden Interessierte online unter www.hamm.de/ash/umweltbildung.
Der ASH stellt die Hamm-Edition der App "Die Müll AG" vor. (stehend von links: ASH-Betriebsleiter Robert Reminghorst, stellv. Leiterin ASH-Öffentlichkeitsarbeit Jennifer Borm, Klassenleitung Selina Heilmann, Rektorin Anja Bainksi, Klassenleitung Tobias Torka)
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.