Meldungsdatum: 04.11.2025
„Hanau verdankt Dr. Eckhard Meise unschätzbar viel“, würdigt Oberbürgermeister Claus Kaminsky. „Sein historisches Wissen, seine akribische Forschung und sein unermüdlicher Einsatz prägen unsere Stadt bis heute. Er war weit mehr als nur Chronist – er war Bewahrer und Gestalter unseres kulturellen Gedächtnisses.“ Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck ergänzt, dass auf Meises Forschungen und Engagement zahlreiche gesellschaftliche und politische Entscheidungen in Hanau basierten.
Als Oberstudienrat an der Karl-Rehbein-Schule prägte Dr. Meise Generationen junger Menschen. Darüber hinaus engagierte er sich über Jahrzehnte hinweg im Hanauer Geschichtsverein 1844 e. V., dessen Vorsitzender und späterer Ehrenvorsitzender er war. Seine Expertise brachte er in vielen Denkmal- und Kulturbeiräten ein, darunter in der Historischen Kommission für Hessen und der Historischen Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. In etlichen Monographien und unzähligen Aufsätzen gab er sein Wissen weiter und machte lokale Geschichte über Hanau hinaus sichtbar.
Für sein herausragendes Wirken wurde Dr. Meise vielfach ausgezeichnet. 2000 erhielt er die Bürgerplakette der Stadt Hanau, 2006 die August-Gaul-Plakette, 2012 das Bundesverdienstkreuz. 2020 folgte der Hessische Verdienstorden am Bande – eine der höchsten staatlichen Ehrungen. Bei der Verleihung bezeichnete Oberbürgermeister Kaminsky ihn treffend als das „historische Wissen und Gewissen Hanaus“.
Besonders geschätzt wurde Dr. Meises Haltung: konstruktiv-kritisch, komplexitätsbewusst und stets der Überzeugung verpflichtet, aus Geschichte Verantwortung für Gegenwart und Zukunft abzuleiten. Sein Wirken für die Altstadt, den Alten Deutschen und den Jüdischen Friedhof steht exemplarisch dafür.
Mit Dr. Eckhard Meise verliert Hanau nicht nur einen herausragenden Historiker, sondern auch einen verlässlichen Ratgeber, Wegbegleiter und Mahner. Sein Werk bleibt – in Archiven, Publikationen und im kollektiven Gedächtnis der Stadt.
Die Stadt Hanau spricht seiner Familie, seinen Freunden und Weggefährten ihr tief empfundenes Mitgefühl aus. „Das Vermächtnis von Dr. Eckhard Meise wird fortleben – als Verpflichtung, als Inspiration und als lebendige Erinnerung“, bekräftig Oberbürgermeister Kaminsky.
Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.