Meldungsdatum: 06.11.2025
Viele der Teilnehmenden nutzten die Möglichkeit, um unkompliziert mit den anwesenden Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Dabei ging es oft um notwendige Voraussetzungen für bestimmte Arbeitsplätze, die eigenen Stärken und die Zukunftsperspektiven in den verschiedenen Branchen.
„Wir freuen uns, dass trotz der angespannten Lage auf dem Arbeitsmarkt viele Unternehmen die Chance nutzen, um sich mit potentiellen neuen Mitarbeitenden zu vernetzen“, freut sich Jessica Wanat, die die Veranstaltung von Seiten des Jobcenters organisiert hat. Und ihr Kollege Thomas Hönemann ergänzt: „Wir sind ganz optimistisch, dass sich aus den heute geführten Gesprächen Einstellungen ergeben und alle Anwesenden die Möglichkeiten gut für sich nutzen.“
Dies sieht auch Christian Rumpf vom Westfälischen Wachdienst so. „Dieses Veranstaltungsformat ermöglicht uns, Kontakt mit Personen aufzunehmen, die sich nicht initiativ bei uns beworben hätten, aber gut zu uns passen. Daher nutzen wir gerne das Angebot und hoffen, dass wir uns zeitnah über neue Mitarbeitende freuen können.“
Dieser Meldung ist ein Foto zugeordnet!
Pressekontakt: Jobcenter AHA Kreis Soest, Elisabeth Bormann, Telefon 02921/106-268
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Gemeinsam freut sich das Organisationsteam vom Jobcenter mit Christian Rumpf vom Westfälischen Wachdienst über den erfolgreichen Verlauf des Job-Speed-Datings im Hotel Susato: Anna Dedic (Jobcenter), Christian Rumpf (Westfälischer Wachdienst), Jessica Wanat, Thomas Hönemann (beide Jobcenter; v.l.). Foto: Jobcenter AHA Kreis Soest
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.600 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Mit dem Kreistag ist sie Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in vielen Bereichen wie Bildung, Jugend, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Soziales und Gefahrenabwehr war. Sie betreibt den Rettungsdienst, zwei Zulassungsstellen, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag gestaltet und kontrolliert mit seinen Mitgliedern die Aufgabenwahrnehmung.