Presseservice / Flensburg

Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.

Mehr Informationen zum Datenschutz

Alle Pressemeldungen |

Zwischen Druck und Aufbruch: Flensburg diskutiert die Zukunft von Männlichkeit

Veranstaltungsreihe vom 07.-28.11.2025

Flensburg - 06.11.2025

Im November lädt das Gleichstellungsbüro der Stadt Flensburg zur jährlichen Veranstaltungsreihe „Boys will be Boys? Zeit für neue Männlichkeiten“ ein – dieses Jahr unter dem Titel „Männlichkeit in Zukunft“.

Die Reihe richtet sich an Eltern, pädagogische Fachkräfte und alle, die sich für gesellschaftliche Entwicklungen und Demokratie interessieren.

Studien zeigen, dass viele Jungen und Männer unter Einsamkeit, Leistungsdruck und dem Zwang zur Selbstoptimierung leiden. „In den letzten Jahren lässt sich beobachten, dass sich insbesondere junge Männer in unsicheren Zeiten zunehmend an überholten Leitbildern von Rückzug, Stärke und Dominanz orientieren. Wir sehen ein höheres Risiko für Gewalt, Ausgrenzung und Radikalisierung“, so Marie Sprute, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Flensburg.

„Zudem sind Männer deutlich häufiger von sozialer Isolation betroffen – ein zentraler Risikofaktor für Depression und Suizid. Doch es gibt viele Alternativen und wir wollen gemeinsam neue Wege finden“, ergänzt Lea Pook, Mitarbeiterin im Gleichstellungsbüro.

Sechs Veranstaltungen des Gleichstellungsbüros öffnen Räume für Austausch, Reflexion und neue Perspektiven:

„Jungs in Krisenzeiten“ (Vortrag, 7.11., 17 Uhr, Südergraben 59)

Tobias Spiegelberg (detox identity) und Peter Bienwald (Bundesforum Männer) zeigen, warum Influencer so wirksam sind – und wie Jungen* gestärkt werden können, bevor toxische Ideale greifen.

„Tik Toxische Männlichkeit“ (Workshop, 8.11., 11 Uhr, Friesische Str. 9)

Wie verbreiten sich antifeministische Narrative online – und was können Eltern, Pädagog*innen und Bekannte dagegen tun? Ein praxisnaher Workshop zur Stärkung digitaler Medienkompetenz. Mit Anmeldung.

„Männlichkeit neu schreiben“ (Gesprächsabend, 9.11.,16:30 Uhr, Schiffbrücke 67)

Der Autor Fikri Anıl Altıntaş spricht mit Katharina Linnepe über Zuschreibungen, Rassismus und neue Wege des Mann-Seins.

„Ansprechen, Aussprechen, Sichtbar sein“ (Workshop für FLINTA*, 11.11., 17:30 Uhr Schiffbrücke 67)

Manon Matthes erforscht mit Teilnehmenden Strategien, um Grenzen zu setzen, Kritik zu äußern und sich gegenseitig zu stärken. Mit Anmeldung.

„Erwachsenwerden unter Druck“ (Serien-Screening, 26.11.,19 Uhr, Norderstr. 147)

Die fem.aktion Flensburg zeigt eine Episode über Jugend, Sexismus und Incel-Kultur – mit anschließendem Gespräch und Austausch.

„Femboys, Basic Gays™, trans Twinks“ (Vortrag, 28.11., 17 Uhr, Norderstr. 147)

Ole Liebl lädt zu einem queeren Blick in die Zukunft und auf Männlichkeiten jenseits von Stereotypen und Heteronormen.

Die Reihe möchte Mut machen, Männlichkeit neu zu denken. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, nur die Workshops erfordern eine Anmeldung.

Veranstalterin: Gleichstellungsbüro der Stadt Flensburg

Weitere Informationen & Anmeldung: is.gd/maennlichkeit

Pressekontakt: Lea Pook, 0163 855 6739, pook.lea@flensburg.de

Pressekontakt: Stadt Flensburg, Marc Geis


Stadt Flensburg​Rathausplatz 1​24937 FlensburgTelefon: 0461-850Fax: 0461-852971E-Mail: stadtverwaltung@flensburg.de