Meldungsdatum: 06.11.2025
Mit dieser Übergabe erinnert der Autor an die gemeinsame Zeit, in der beide als Bürgermeister – der eine in Selm, der andere in Lüdinghausen – eng und vertrauensvoll zusammenarbeiteten. „Uns verbindet eine Zeit intensiver kommunaler Zusammenarbeit, in der wir erlebt haben, wie ähnlich die Herausforderungen in unseren Kreisen Unna und Coesfeld sind“, betonte Richard Borgmann. „Viele der Themen, die uns damals beschäftigten, sind nach wie vor aktuell – und sie erfordern gemeinsames Handeln gegenüber Bund und Land.“
In Zeiten wachsender politischer Polarisierung erinnert das Buch an die besondere Bedeutung der „kommunalen Familie“ für den Erhalt unserer Demokratie: „Sie ist das Fundament, auf dem Vertrauen, Zusammenhalt und politische Teilhabe entstehen“, so Borgmann. Mit der Buchübergabe verbindet der Autor den Wunsch, den Austausch zwischen den Ebenen der Kommunalpolitik lebendig zu halten – als Beitrag zur Stärkung einer verantwortungsbewussten, bürgernahen Demokratie.
Das Buch ist im Aschendorff Verlag erschienen. Weitere Informationen unter www.aschendorff-buchverlag.de. PK | PKU
Bildzeile: Landrat Mario Löhr und Richard Borgmann im Kreishaus bei der Buchübergabe. Foto: Max Rolke – Kreis Unna
Pressekontakt: Max Rolke | Fon 0 23 03 27 11 13 | E-Mail max.rolke@kreis-unna.de
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.