Meldungsdatum: 10.11.2025
Das Museum am Schölerberg lädt im Rahmen der Sonderausstellung „Rock Fossils on Tour“ am Donnerstag, 27. November, um 19.30 Uhr zu einer Lesung des Psychologen Dr. Nico Rose aus seinem Bestseller „Hard, Heavy & Happy“ ein.
Metal macht glücklich – oder zumindest etwas weniger unglücklich. Aber warum eigentlich? In seinem Spiegel-Bestseller „Hard, Heavy & Happy" geht Psychologe Nico Rose dieser Frage auf den Grund und beleuchtet die psychologische Seite einer außergewöhnlichen Musikkultur. In der Lesung präsentiert der selbsternannte „Minister für Schwermetall“ mit mehr als 60.000 Facebook-Fans erhellende und oft überraschende Erkenntnisse rund um die Psychologie des Metalheads. Mit einem meist heiteren, bisweilen aber auch melancholischen Blick spricht er über die besonderen Sitten und Gebräuche der Szene – und darüber, was die Musik mit uns macht. Rose erklärt, wie der schaurig-schöne Lärm dabei hilft, mit Ängsten und Depressionen zu leben, warum Metal hören schlau macht und verrät, wie viele Kalorien man beim Headbangen verbrennt.
Musikalisch begleitet wird die Lesung von Acoustic Steel, mit denen Rose bereits beim Wacken Open Air 2024 das Publikum begeisterte.
Eine Anmeldung ist telefonisch unter 0541 323-7000 oder per E-Mail an info@museum-am-schoelerberg.de möglich. Der Eintritt kostet 15 Euro regulär, 10,50 Euro ermäßigt.
Pressekontakt: Imke Wilxmann | Öffentlichkeitsarbeit Museum am Schölerberg | Telefon 0541 323-7034 | E-Mail wilxmann@osnabrueck.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.