Nr. 424 Kreis Steinfurt, 10. November 2025

Triangel-Veloroute im Kreis Steinfurt erreicht Finale beim Mobilitätspreis.NRW 2025

Online-Abstimmung entscheidet über Platzierungen | Landrat Dr. Sommer: „Jede Stimme zählt!“

Kreis Steinfurt. Die Triangel hat es in die Finalrunde der fünf besten Projekte beim Mobilitätspreis.NRW 2025 geschafft. Diese Nachricht des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sorgte bei den Projektverantwortlichen des Kreises Steinfurt und den Partnerkommunen für große Freude und läutet gleichzeitig den Beginn der entscheidenden Phase des Wettbewerbs ein: Ab sofort läuft die Online-Abstimmung, mit der die Öffentlichkeit über die Platzierungen der von einer Fachjury vorab ausgewählten fünf Finalprojekte entscheidet. Unter dem folgenden Link kann für die nominierten Projekte – darunter die Triangel als durchgehende Veloroute zwischen sechs Städten und Gemeinden im Westen des Kreises Steinfurt – abgestimmt werden: https://www.buendnis-fuer-mobilitaet.nrw.de/mobilitaetspreisnrw.html

Die Triangel ist ein modernes und beispielgebendes Radverkehrsprojekt des Kreises Steinfurt und der sechs Kommunen Metelen, Ochtrup, Wettringen, Neuenkirchen, Rheine und Steinfurt, das auf rund 62 Kilometern die Ortskerne miteinander verbindet und 2023 fertiggestellt wurde. Radfahrende profitieren von sicheren Radwegen und Fahrradstraßen, die das Fahren komfortabel machen. Die neue Radinfrastruktur erleichtert die Wege zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit, bietet attraktive Möglichkeiten für Tourismus und Erholung und sorgt für mehr Mobilität, Sicherheit und Lebensqualität direkt vor der Haustür. Weitere Informationen, die Vorteile und den genauen Streckenverlauf der Triangel sowie den Link zum Online-Voting gibt es online unter www.kreis-steinfurt.de/triangel

„Wir freuen uns sehr über die Nominierung der Triangel für den diesjährigen Mobilitätspreis“, sagt Landrat Dr. Martin Sommer. „Die Triangel ist ein Projekt aus der Region für die Region und zeigt, wie eine moderne Infrastruktur den Mobilitätsalltag der Menschen weiterentwickelt. Dass wir es unter die besten fünf Projekte und in die Online-Abstimmung geschafft haben zeigt, dass Nutzen und Erfolg der Triangel auch überregional wahrgenommen werden. Nun entscheiden die Bürgerinnen und Bürger über die Gewinner des Mobilitätspreises.NRW. Wir freuen wir uns über jede Stimme, die für den Kreis Steinfurt abgegeben wird“, betont Dr. Sommer und verweist auf das laufende Online-Voting. Die Abstimmung ist bis zum Mobilitätstag.NRW 2025 am 8. Dezember möglich.

Über den Mobilitätspreis.NRW

Der Mobilitätspreis.NRW wird seit 2023 vom Bündnis für Mobilität im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen. Ausgezeichnet werden Initiativen und Projekte, die Mobilität in NRW einfacher, flexibler und klimafreundlicher gestalten. Der erste Platz ist mit 15.000 Euro dotiert, Platz zwei mit 10.000 Euro und Platz drei mit 5.000 Euro.

Eine Jury aus Mobilitätsexpertinnen und -experten hat aus allen 2025 eingereichten Projekten und Initiativen fünf Finalprojekte ausgewählt. Über die finalen Platzierungen entscheiden die Bürgerinnen und Bürger in einem Online-Voting, das vom 10. November bis zum 8. Dezember läuft.

Die Preisverleihung findet am 8. Dezember im Rahmen des Mobilitätstages NRW 2025 in Anwesenheit von Verkehrsminister Oliver Krischer statt.

 


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

QR-Code: Voting Mobilitätspreis.NRW 2025

©  
QR-Code: Voting Mobilitätspreis.NRW 2025

Der QR-Code führt zum Online-Voting, bei dem für die Triangel als eines der fünf Finalprojekte des Mobilitätspreises.NRW 2025 abgestimmt werden kann.