Nr. 429 Kreis Steinfurt, 11. November 2025
Kreis Steinfurt. Insgesamt 32 Fachkräfte, die in den vergangenen zwei Jahren ihre Tätigkeit in der Schulsozialarbeit an Schulen im Kreis Steinfurt aufgenommen haben, nahmen kürzlich am Fachtag Schulsozialarbeit teil. Vertreten waren im Steinfurter Kreishaus alle Schulformen – von der Grundschule bis zum Berufskolleg.
Geplant und moderiert wurde der Fachtag von Yannic Gottwald, der die Koordination Schulsozialarbeit im Bildungsbüro des Kreises Steinfurt ausübt. Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Gerhard Clancett (Schulaufsicht Hauptschulen) und Mirjam Willige (Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Steinfurt).
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen zentrale Themen der Schulsozialarbeit: die Rolle der Fachkräfte im schulischen Kontext, die Ressourcen der Schulsozialarbeit, ihre Handlungsfelder und Leitlinien, Fragen zu Datenschutz und Schweigepflicht sowie die Vernetzung mit weiteren Akteuren im Sozialraum und im Bildungs- und Jugendhilfesystem. Mit Svenja Stermann von der Netzwerkkoordination Kinderschutz im Kreisjugendamt, der stellvertretenden Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums, Aylin Massah Maralani, Medienpädagoge Johannes Bienhüls vom Medienzentrum Kreis Steinfurt und Schulpsychologin Karen Vestring von der Schulpsychologischen Beratungsstelle stellten sich verschiedene Kooperationspartnerinnen und -partner den Teilnehmenden vor.
Alle beteiligten Einrichtungen hoben die hohe Bedeutung der Schulsozialarbeit im System Schule hervor und zeigten konkrete Wege der Kooperation auf. Die Veranstaltung war geprägt von einem lebhaften Austausch: Die Teilnehmenden brachten viele Fragen, eigene Erfahrungen und Impulse ein. „So entstand ein intensiver fachlicher Dialog, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch die Vernetzung der Schulsozialarbeit im Kreis Steinfurt nachhaltig stärkte“, betonte Yannic Gottwald. „Von Seiten der Fachkräfte wurde zudem der Wunsch nach weiterführenden und vertiefenden Austauschformaten deutlich“, ergänzte der Moderator des Fachtags Schulsozialarbeit abschließend.
Hintergrundinformationen:
Die Aufgaben der Koordination Schulsozialarbeit umfassen beispielsweise die trägerübergreifende Fachberatung für Schulsozialarbeitende, schulische Mitarbeitende wie Schulleitungen und Beratungslehrkräfte sowie bei Bedarf auch für außerschulische Partner aus der Kinder- und Jugendhilfe. Darüber hinaus beschäftigt sich die Koordination Schulsozialarbeit mit der Planung und Initiierung von Austauschformaten für Schulsozialarbeitende einzelner Schulformen sowie für Koordinierende der Schulsozialarbeit, mit der Entwicklung und Umsetzung trägerübergreifender Qualifizierungsmaßnahmen sowie mit der Netzwerkarbeit im Themenfeld Schulsozialarbeit.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.