Meldungsdatum: 11.11.2025
Der erste Bauabschnitt der Sanierung des Rosenplatzes ist abgeschlossen. Die Stadt Osnabrück hat die Fahrbahn am Montag vollständig für den Verkehr freigegeben – drei Wochen früher als ursprünglich geplant.
Mit der Freigabe stehen am Rosenplatz wieder alle Fahrstreifen zur Verfügung, auch die Bushaltestellen sind wieder in Betrieb. Verbessert hat sich die Situation vor allem für den Radverkehr: Die Radwege wurden aus der früheren Mittellage an den Rand der Fahrbahn verlegt. Zudem wurde die Radverkehrsführung an den beiden Knotenpunkten mit der Iburger und der Sutthauser Straße durch neue Markierungen und Ampelschaltungen spürbar sicherer gestaltet.
Im Zuge des ersten Bauabschnitts wurde die Betonfahrbahn erneuert, da mehr als ein Viertel der Betonplatten auf dem Rosenplatz schadhaft war und damit die Verkehrssicherheit beeinträchtigte. Die neue Betondecke und die darunterliegende Asphalttragschicht sind nun jeweils etwas dicker und damit robuster als bisher.
Die farbliche Beschichtung in Rottönen folgt – gemäß dem ursprünglichen städtebaulichen Entwurf – in einer zweiten Bauphase von etwa zwei Monaten im Frühsommer 2026. Diese benötigt sehr gute Einbaubedingungen und kann witterungsbedingt nicht direkt nach der ersten Bauphase aufgetragen werden. Während dieser Arbeiten wird der Rosenplatz – wie bereits in diesem Jahr – in zwei Phasen jeweils halbseitig gesperrt. Für den Verkehr gilt dann erneut die Einbahnstraßenregelung von der Iburger Straße in Richtung Sutthauser Straße.
Die aktuellen Fahrbahnmarkierungen sind zunächst provisorisch ausgeführt. Ein Fachunternehmen überprüft sie bis zur Beschichtung im kommenden Jahr regelmäßig und führt bei Bedarf Nacharbeiten aus.
Das Land Niedersachsen hat für die Sanierung Fördergelder in Höhe von 60 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten bewilligt. Daraus werden Einnahmen in Höhe von circa 700.000 Euro erwartet.
Pressekontakt: Constantin Binder | Telefon 0541 323-4556 | E-Mail binder@osnabrueck.de
Mit der Freigabe stehen am Rosenplatz wieder alle Fahrstreifen zur Verfügung, auch die Bushaltestellen sind wieder in Betrieb.
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.