Meldungsdatum: 13.11.2025
„Gerade in einer Zeit, in der Hass und Ausgrenzung wieder lauter werden, ist das gemeinsame Erinnern von großer Bedeutung“, betont Oberbürgermeister Claus Kaminsky. „Der Volkstrauertag ruft uns auf, wachsam zu bleiben, füreinander einzustehen und die Werte von Menschlichkeit und Respekt zu verteidigen.“
Die erste Gedenkfeier in den Stadtteilen findet in Mittelbuchen statt und beginnt im Anschluss an den Gottesdienst gegen 11 Uhr vor der Trauerhalle auf dem Friedhof. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Calogero Di Vincenzo. Nach dem Gebet von Pfarrer Dr. Martin Streck (Evangelische Kirchengemeinde) hält Ortsvorsteherin Caroline Geier-Roth ihre Ansprache. Mit einem weiteren Musikstück und der Kranzniederlegung am Ehrenmal endet die Gedenkfeier.
Im Stadtteil Steinheim beginnt die Gedenkstunde um 11.15 Uhr an der Pestkapelle gegenüber der Feuerwehr. Nach einem Musikvortrag des Evangelischen Posaunenchores folgt eine Lesung durch den VdK-Ortsverband Steinheim-Klein-Auheim, vorgetragen von Jackie Höhn. Anschließend spricht Ortsvorsteher Burkhard Huwe die Ansprache. Ortsvorsteher und VdK legen gemeinsam einen Kranz nieder, musikalisch begleitet vom Evangelischen Posaunenchor.
Auch in Klein-Auheim wird am Sonntag um 11.15 Uhr in der Friedhofskapelle der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Ortsvorsteher Sascha Feldes begrüßt die Anwesenden, bevor der Männerchor Typisch Männersache einen Liedvortrag präsentiert. Es folgen eine Psalmlesung durch Peter Franz (Katholische Kirchengemeinde) und eine Andacht von Pfarrerin Anna-Sophia Jung (Evangelische Kirchengemeinde). Nach der Ansprache des Ortsvorstehers und der Kranzniederlegung durch Sascha Feldes und Zita Kuska vom VdK-Ortsverband Steinheim/Klein-Auheim führt der Gang zu den Kriegsgräbern, wo Friedensgebet, Vaterunser und Segen die Veranstaltung beschließen.
Die Gedenkfeier in Großauheim beginnt um 12 Uhr im Ehrenhain des Alten Friedhofes. Nach dem Einzug der Fahnengruppen und der Kranzniederlegung an den russischen Gräbern hält Ortsvorsteher Reiner Dunkel seine Ansprache. Auch Monika Rauch-Weigand vom VdK-Ortsverband Großauheim-Wolfgang richtet Worte des Gedenkens an die Anwesenden. Gemeinsam mit dem VdK legt Dunkel anschließend einen Kranz nieder. Für die musikalische Begleitung sorgen die Orchestervereinigung Großauheim und der Gospelchor Joyful Voices, das Gebet spricht Pfarrer Franz Hilfenhaus (Katholische Kirche).
Der 18. Wolfgänger Gedenktag findet aus Anlass des Volkstrauertages und Totensonntages am Samstag, 22. November, um 15 Uhr in der Trauerhalle am Friedhof Wolfgang statt. Der Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen der letzten Jahre wird von Pfarrerin Kirsten Schulmeyer (Evangelische Kirche) gestaltet. Dabei besteht die Möglichkeit, das Wolfgänger Gedenkbuch einzusehen. Nach den Ansprachen von Ortsvorsteher Reiner Dunkel und Monika Rauch-Weigand vom VdK-Ortsverband Großauheim-Wolfgang folgt eine gemeinsame Kranzniederlegung. Gebet und Segen durch Pfarrerin Schulmeyer beschließen die Veranstaltung.
Pressekontakt: Julia Oppenländer, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.