Meldungsdatum: 14.11.2025
Der Antrag auf Förderung wurde im Jahr 2023 gestellt, nun ist endlich der lang erwartete Zuwendungsbescheid eingetroffen. „Wir freuen uns sehr, dass die zugesagten Mittel nun fließen“, sagt Oberbürgermeister Claus Kaminsky. „Selten ist es uns so leichtgefallen, Fördermittel fristgerecht zu verausgaben.“ Die Bühne wurde schon in der vergangenen Spielzeit angekauft und in Betrieb genommen.
„Auf Grundlage der Genehmigung des vorläufigen Maßnahmenbeginns, vor dem Vorliegen des eigentlichen Förderbescheides, hat die Stadt Hanau das erforderliche europäische Vergabeverfahren eingeleitet und durchgeführt – um sicherzustellen, dass die später im Förderbescheid benannten Voraussetzungen auch eingehalten werden können“, erläutert Oberbürgermeister Claus Kaminsky. „Hätten wir damit erst nach der nun vorliegenden endgültigen Zusage beginnen dürfen, hätten wir die Frist zur Verausgabung der Mittel nicht einhalten können. Die Frist würde nun noch anderthalb Monate mit einer EU-weiten Ausschreibung und den hierzu gehörenden Fristen betragen.“
Besonderer Dank gelte dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Lennard Oehl, der sich in der vergangenen Legislaturperiode maßgeblich für die Förderung eingesetzt hatte, sowie dem aktuellen Bundestagsabgeordneten Pascal Reddig, der sich erfolgreich dafür starkgemacht hat, dass nun auch der endgültige Förderbescheid vorliegt.
Wie bereits bekannt, stellt der Bund für die kommende Spielzeit 2026 weitere 80.000 Euro projektbezogene Fördermittel bereit. Erst vor kurzem hatte die Stadt schon eine nachträgliche 80.000 Euro-Unterstützung des Bundes für die vergangene Spielzeit erhalten. Das unterstreicht, welche Bedeutung die Festspiele für Hanau und die gesamte Region haben. „Die erneute Förderung durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien beweist die Wertschätzung unserer künstlerischen Arbeit und die Bedeutung der Brüder-Grimm-Stoffe als nationales Kulturgut“, sagt Festspielintendant Frank-Lorenz Engel.
Die Brüder Grimm Festspiele Hanau eröffnen auf der geförderten nachhaltigen Bühne am 8. Mai 2026 mit dem Musical „Tischlein, deck dich!“ von Wolfgang Adenberg und Marian Lux unter der Regie von Tristan Braun. Mit „Schneewittchen“ (Regie: Jan Radermacher) sowie „Des Kaisers neue Kleider“ (Regie: Nina Pichler) stehen zwei neue Familienstücke auf dem Programm. In der Reihe Theater.Klassiker wird „Amadeus“ von Peter Shaffer in der Inszenierung von Frank-Lorenz Engel gezeigt. Die Reihe „Junge Talente“ präsentiert „Das Herz eines Boxers“ von Lutz Hübner, und auch für die jährliche Benefizgala „Open Stage“ am 6. Juli 2026 läuft der Vorverkauf bereits.
Tickets für die 42. Spielzeit sind online unter www.festspiele-hanau.de, telefonisch unter 069 13 40 400 oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.
Pressekontakt: Prof. Dr. Jeroen Coppens, Telefon 06181-295-06721
Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Festspielintendant Frank-Lorenz Engel standen bei der Eröffnung der vergangenen Spielzeit am 9. Mai 2025 zum ersten Mal auf der nachhaltigen Bühne.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.