Meldungsdatum: 18.11.2025
„Mit der neuen Dreifeldhalle schaffen wir nicht nur dringend benötigte Kapazitäten für den Sportunterricht und Bewegungsmöglichkeiten für die ganztägigen Angebote an der Tümpelgartenschule, sondern auch moderne Trainings- und Wettkampfbedingungen für die Hanauer Sportvereine“, betont Bürgermeister und Sportdezernent Dr. Maximilian Bieri. „Das Projekt ist ein wichtiger Baustein unserer Investitionsstrategie in Bildung und Bewegung – denn gute Lernbedingungen gehen Hand in Hand mit guten Sportmöglichkeiten.“
Das Schulzentrum Hessen-Homburg wird im Rahmen des Schulentwicklungsplans zu einer neunzügigen kooperativen Gesamtschule mit vierzügigem Gymnasialzweig und Oberstufe erweitert. Damit steigt die Zahl der derzeit rund 930 Schülerinnen und Schüler langfristig auf etwa 1.730 und wird sich damit nahezu verdoppeln. Tagsüber soll das Schulzentrum die neue Halle deshalb zu zwei Dritteln und die Grundschule zu einem Drittel nutzen. Vereinen steht sie wie alle städtischen Sporthallen dann ab 17 Uhr zur Verfügung.
Der geplante Neubau hat eine Bruttogeschossfläche von rund 2.500 Quadratmetern und ist barrierefrei mit modernen Umkleide- und Sanitärbereichen sowie energieeffizienter Haustechnik ausgestattet. Damit wird die aktuell in die Jahre gekommene Sportstätte sowohl funktional als auch ökologisch auf den neuesten Stand gebracht.
„Mit der neuen Halle schaffen wir Raum für Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft und stärken damit den Bildungs- und Sportstandort Hanau nachhaltig“, sagt Dr. Bieri weiter. Der Beginn der Planungen ist ab 2027 vorgesehen, die Fertigstellung im Jahr 2030. Im Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Hanau Immobilien- und Baumanagement sind für den Abriss und den Neubau 9 Millionen Euro vorgesehen.
Pressekontakt: E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.