Meldungsdatum: 18.11.2025
Das Frauenbüro der Stadt Hanau lädt zur Podiumsdiskussion „Sicher leben, frei bewegen – Wege zu mehr Sicherheit für Frauen“ am Donnerstag, 27. November, um 18.30 Uhr auf die Agora in den Stadthof Hanau am Marktplatz ein. Der Eintritt ist frei.
Die neue Hanauer Frauenbeauftragte Marisa Lang wird in der Eröffnung den neuen Jahreskalender des Frauenbüros vorstellen. Stadträtin Isabelle Hemsley führt in das Podiumsthema „Gewalt an Frauen“ ein. Es die zentrale Veranstaltung in Hanau zur „Orange Week“, einer weltweiten Initiative, die vom „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen“ am 25. November bis zum „Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember, stattfindet und Teil der UN-Kampagne „Orange The World“ ist.
Auf dem Podium diskutieren mit Stadträtin Isabelle Hemsley Hessens Justizminister Christian Heinz, Swantje Ganecki vom Frauenhaus Hanau und Frauen helfen Frauen Hanau e. V., Martin Nickl, Leiter der Polizeidirektion Main-Kinzig, Dr. Patrick Liesching, stellvertretender Bundesvorsitzender und Landesvorsitzender Hessen Weißer Ring e. V.. Dominik Kuhn, Leiter der städtischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, führt durch den Abend.
„Im Mittelpunkt der Runde steht die Sicherheit für Frauen und Mädchen im öffentlichen Raum und in den eigenen vier Wänden, konkret diskutieren wir Fragen zu Angsträumen in der Stadt und deren Beseitigung wie das Thema häusliche Gewalt und damit verbundene Gesetzesinitiativen, etwa den Einsatz elektronischer Fußfesseln“, so Stadträtin Isabelle Hemsley.
Pressekontakt: Dominik Kuhn, Telefon 06181 / 3000 6069
Im Stadthof Hanau findet am Donnerstag, 27. November, 18.30 Uhr, die Podiumsdiskussion „Sicher leben, frei bewegen – Wege zu mehr Sicherheit für Frauen“ statt. Der Eintritt ist frei.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.