Meldungsdatum: 21.11.2025

Geflügelpest im Kreis Coesfeld

Schutz- und Überwachungszone umfasst teilweise Kreis Unna

In einem Betrieb in Lüdinghausen (Kreis Coesfeld) wurde die hochansteckende Geflügelpest nachgewiesen. Nach der Bestätigung durch das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) am 20. November wird nun neben einer Schutzzone (Umkreis von drei Kilometern um den betroffenen Betrieb) auch eine Überwachungszone (Umkreis von zehn Kilometern) gebildet, die auch das Kreisgebiet Unna betreffen.

Um den Betrieb wird eine Anschluss-Schutzzone (früher „Anschluss-Sperrbezirk“) mit einem Radius von drei Kilometern auf dem Gebiet der Stadt Selm festgelegt. Außerdem wird eine Anschluss-Überwachungszone (früher „Anschluss-Beobachtungsgebiet“) mit einem Radius von zehn Kilometer auf den Gebieten der Städte Selm und Werne festgelegt. Die genauen Verläufe der Schutz- und Überwachungszone sind auch auf der Internetseite des Kreises Unna unter folgendem Link einsehbar: www.kreis-unna.de/schutzzone-gefluegel. Die Regelungen sind gültig ab Freitag, 21. November.

Regeln in der Zone

Im Amtsblatt des Kreises Unna werden die zwingend einzuhaltenden Regelungen veröffentlicht, die Geflügelhalter in der Schutz- und Überwachungszone einhalten müssen. Unter anderem gilt, dass Geflügel oder in Gefangenschaft gehaltene Vögel anderer Arten aufzustallen sind. Tierhaltende Betriebe müssen dem Veterinäramt unverzüglich die Anzahl der gehaltenen Vögel mitteilen.

Außerdem dürfen unter anderem gehaltene Vögel, frisches Fleisch von Geflügel und Federwild, Eier sowie sonstige Erzeugnisse und tierische Nebenprodukte von Geflügel weder in einen noch aus einem Bestand verbracht werden. Ausnahmen müssen vom Veterinärat schriftlich genehmigt werden. Tierhalter müssen außerdem strenge Hygienevorschriften beachten. Welche weiteren Regelungen im Einzelnen zwingend zu beachten sind, ist im Amtsblatt des Kreises Unna aufgeführt.

Die Geflügelpest ist hochansteckend und insbesondere für Hühner und Puten in der Regel tödlich. Das Kreisveterinäramt bittet deshalb alle Geflügelhalter im Kreisgebiet, ihre Tiere genau zu beobachten und Verdachtsfälle dem Kreis zu melden.

Unter www.lave.nrw.de sind unter dem Suchwort „Geflügelpest“ auch zwei Merkblätter für Halterinnen und Halter zu finden. PK | PKU

Hinweis: Die Allgemeinverfügung zu den Sperr- und Überwachungsgebieten inklusive Karte finden Sie im Amtsblatt Nr. 58 vom 20. November unter www.kreis-unna.de/amtsblatt.

Pressekontakt: Lea Malzer | Fon 02303 27-1713 | E-Mail lea.malzer@kreis-unna.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Schutzzone Geflügelpest Selm

©  Kreis Unna
Schutzzone Geflügelpest Selm


Überwachungszone Geflügelpest Selm und Werne

©  Kreis Unna
Überwachungszone Geflügelpest Selm und Werne