Meldungsdatum: 20.11.2025
In Mönchengladbach ist die Briefwahl für den neuen Seniorenrat in vollem Gange. Bislang sind rund 10.000 Wahlbriefe beim Wahlamt eingegangen. Die Wahlbeteiligung liegt damit bereits jetzt im zweistelligen Prozentbereich.
Damit jede Stimme gezählt werden kann, muss der hellrote Wahlbrief mit unterschriebenem Wahlschein und blauem Stimmzettelumschlag spätestens am Freitag, 28. November, 18 Uhr, bei der Stadtverwaltung eingehen. Später eingehende Wahlbriefe können nicht berücksichtigt werden. Empfohlen wird, den Wahlbrief spätestens am Dienstag, 25. November, in einen Briefkasten der Deutschen Post einzuwerfen. Die zentrale öffentliche Auszählung der Stimmen findet am Samstag, 29. November, ab 12 Uhr im Berufskolleg Volksgartenstraße statt.
Bei der Seniorenratswahl entscheiden die Wahlberechtigten darüber, welche neun Personen dem Seniorenrat künftig als stimmberechtigte Mitglieder angehören und wer ihre Stellvertreterinnen und Stellvertreter werden. Der Seniorenrat vertritt die Interessen älterer Menschen in der Stadt und wirkt als Bindeglied zwischen Verwaltung, Lokalpolitik und der älteren Stadtgesellschaft. Die Stadt hat im Amtsblatt vom 15. Oktober bekanntgegeben, welche Kandidatinnen und Kandidaten bei der Seniorenratswahl antreten können. Bis zum 21. September haben 33 Personen ihre Unterlagen fristgerecht und vollständig beim Wahlamt der Stadt eingereicht. Weitere Informationen stehen im Amtsblatt.
Wahlberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner, die am Wahltag 60 Jahre oder älter sind und ihren Hauptwohnsitz in Mönchengladbach haben. Alle Wahlberechtigten haben die Briefwahlunterlagen per Post erhalten. Wer keine Unterlagen bekommen hat oder nicht im Wählerverzeichnis eingetragen ist, kann beim Fachbereich Bürgerservice einen Wahlschein samt Briefwahlunterlagen beantragen. Zuständig ist der Fachbereich Bürgerservice im Vitus-Center an der Goebenstraße, erreichbar per E-Mail unter wahlen@moenchengladbach.de.
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.