Nr. 438 Kreis Steinfurt, 21. November 2025

Workshop „Methodik und Didaktik im DaZ-Unterricht“ des Kommunalen Integrationszentrums

21 Teilnehmende im Steinfurter Kreishaus

Kreis Steinfurt. Lehrkräfte im DaZ-Unterricht (DaZ: Deutsch als Zielsprache) stehen vor besonderen Herausforderungen: In der Regel setzt sich eine Klasse aus Schülerinnen und Schülern unterschiedlichen Alters, mit verschiedenen Herkunftssprachen sowie heterogenen, schulischen Vorerfahrungen zusammen. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen das Ankommen zu erleichtern, aber selbstverständlich auch sie beim Erwerb der Zielsprache Deutsch zu unterstützen.

Im Rahmen eines Workshops mit dem Thema „Methodik und Didaktik im DaZ-Unterricht“, an dem jetzt 21 DaZ-Lehrkräfte aller Schulformen im Steinfurter Kreishaus teilnahmen, wurden Grundprinzipien des DaZ-Unterrichts sowie bewährte Materialien für den Zweitspracherwerb aus der Praxis vorgestellt. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Steinfurt präsentierte hierzu eine Auswahl aus der hauseigenen Mediensammlung. 35 verschiedene Materialien wurden von den Teilnehmenden direkt vor Ort ausgeliehen und können nun im Unterricht erprobt werden.

Christina Esmann, pädagogische Mitarbeiterin im KI, vermittelte nicht nur Grundlagenkenntnisse zur Strukturierung von DaZ-Unterricht und bewährte Tools zur Organisation des gemeinsamen DaZ-Unterrichts unter Kolleginnen und Kollegen. Sie zeigte auch bewährte Materialien aus der Praxis und stellte die exemplarische Umsetzung im Unterricht und dessen Organisation mithilfe von Arbeitsplänen auf. Anschließend tauschten alle Akteurinnen und Akteure ihre Erfahrungen aus.                                                              

„Die Idee, den DaZ-Unterricht mit Arbeitsplänen zu organisieren sowie die Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen dazu, haben mich motiviert, so etwas selber einmal zu konzipieren und im Unterricht auszuprobieren. Toll, dass wir die hierzu vorgestellten Materialien nur noch anpassen müssen“, lobte abschließend eine Teilnehmerin den Workshop.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Hauseigene Mediensammlung

©  Kreis Steinfurt
Hauseigene Mediensammlung

Die Teilnehmenden des Workshops schauten sich Materialien für den Zweitspracherwerb aus der hauseigenen Mediensammlung des Kommunalen Integrationszentrums (KI) des Kreises Steinfurt an.