Meldungsdatum: 21.11.2025
Das Kulturbüro der Stadt Arnsberg lädt zu einer experimentellen Performance unter dem Titel „Light in Concert“ in die Neheimer Werkstattgalerie „Der Bogen“, Kunstwerk Neheim, Möhnestraße 59, ein. Die außergewöhnliche Veranstaltung findet am Samstag, 6. Dezember um 20 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Interessierte sind herzlich willkommen.
Eintritt frei - Interessierte willkommen
Das Bochumer Künstler:innen-Duo „scheinzeitmenschen“ und die Avant-Pop/Indie Band „YENGA“ bewegen sich mit ihrer experimentellen Performance „Light in Concert“ an der Schnittstelle von Lichtkunst, Objekttheater und Musik. Sie widmen sich dabei einer Eigenschaft des Mediums Licht, die für gewöhnlich nicht wahrgenommen wird – dem Klang von Licht.
Performative Anordnung
In einer performativen Anordnung bespielen die fünf Künstler:innen Lichtobjekte und übersetzen die Frequenzen des Lichts in hörbare Klänge. Damit erweitern sie die sinnliche Wahrnehmung, eröffnen neben dem visuellen auch einen auditiven Zugang zu Licht und machen dieses so ganz neu erfahrbar. Von meditativ bis industriell, von wabernd bis kratzend und knackend ergeben sich unerwartete Klänge von alltäglichen Objekten wie Lichterketten, Taschenlampen oder Neonröhren.
Charakterristische Sounds
Über ihre charakteristischen Sounds und Rhythmen verwandeln sich die Lichtobjekte in die strahlenden Protagonist:innen eines Objekt-Musiktheaters, die mit individuellen Stimmen mal für sich sprechen, mal in Kontakt miteinander treten, mal mehrstimmig auftreten. So kommen sie visuell wie akustisch ins Erzählen und eröffnen Licht-Klang-Räume, die zum Assoziieren einladen.
Förderung erhalten
Das Projekt wird gefördert vom NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, dem NRW KULTURsekretariat, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), der Stadt Bochum, dem Kulturbüro der Stadt Arnsberg, der Stiftung Pro Bochum, dem Kemnader Kreis sowie der Sparkasse Mitten im Sauerland. In Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen.
Kontakt: Frank Albrecht, Pressestelle Stadt Arnsberg, f.albrecht@arnsberg.de
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos der Stadt Arnsberg dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweitigen Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Arnsberg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.