Meldungsdatum: 24.11.2025

Stadt Herten verleiht zum 16. Mal den Kinder- und Jugendkulturpreis

Ein Abend voller Emotionen: Am Freitag, 21. November, fand um 18 Uhr im Glashaus die Verleihung des Hertener Kinder- und Jugendkulturpreises statt. Bereits zum 16. Mal vergab die Stadt Herten insgesamt sechs Preise für besonderes kulturelles und gesellschaftliches Engagement. Die diesjährige Preisverleihung war geprägt von beeindruckenden Momenten, die sicherlich nicht nur bei den Gewinnerinnen und Gewinnern auf der Bühne Gänsehaut verursachten. Denn auch das Publikum zeigte sich begeistert.

Welche Bedeutung der Hertener Kinder- und Jugendkulturpreis für die Stadt hat, erklärte Bürgermeister Fred Toplak in seiner Eröffnungsrede: „Der Kinder- und Jugendkulturpreis ist etwas ganz Besonderes, denn er zeigt: In Herten können Kinder und Jugendliche richtig viel bewegen.“ Direkt an die jungen Talente gerichtet, ergänzte er: „Ihr könnt Kunst machen, Geschichten erzählen, Musik schaffen, anderen Menschen helfen oder tolle Aktionen starten – und Ihr macht das mit einer Energie und Fantasie, die uns Erwachsene immer wieder begeistert.“

Während Moderatorin Karoline Jankowski charmant durch den Abend führte, verzauberte Sängerin Lilia das Publikum mit ihren Songs. Als die strahlenden Gewinnerinnen und Gewinner ihre Urkunden entgegennehmen durften, wurde die Bühne zu einem Ort des Jubels. Die Freude über die Anerkennung ihrer Leistungen war so ansteckend, dass sie für eine tolle Atmosphäre im gesamten Glashaus sorgte.

Und das sind die Preisträgerinnen und Preisträger des 16. Hertener Kinder- und Jugendkulturpreises:

Grundschule Herten-Mitte: Musical Schauerstein
CreativWerkstatt: Trickfilm
Christy-Brown-Schule: Cheerleading 
Jugendzentrum Nord: Kulturschock 2.0 
Willy-Brandt-Schule: Hand in Hand 

Den Sonderpreis erhielt in diesem Jahr Sascha Schiefer. Seit 1997 unterrichtet er an der Musikschule Herten. Seitdem hat Schiefer mehrere hundert Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen musikalisch gefördert. Mit diesem Preis wird sein langjähriges Engagement, seine pädagogische Arbeit und sein Beitrag zur kulturellen Bildung in Herten gewürdigt.

Tim Langer vom Kulturbüro der Stadt Herten ist begeistert von den Gewinnerinnen und Gewinnern: „Obwohl ich schon länger den Hertener Kinder- und Jugendkulturpreis organisiere, bin ich jedes Mal wieder überwältigt, wie viele tolle Talente und außerordentlich kreative Köpfe in Herten leben. Dankbar bin ich, dass wir sie mit Unterstützung der Volksbank Ruhr-Mitte auch entsprechend ehren und ihnen eine Bühne geben dürfen.“

 

Pressekontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jana Putze, Telefon: 02366 303-393, j.putze@herten.de

 

Kontakt: Stadt Herten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jana Putze, Telefon: 02366 303-393, j.putze@herten.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

16. Hertener Kinder- und Jugendkulturpreis

©  Stadt Herten_Jana Putze
16. Hertener Kinder- und Jugendkulturpreis

Gaben der Verleihung des Kinder- und Jugendkulturpreises im Glashaus in Herten einen würdigen Rahmen: Moderatorin Karoline Jankowski (l.), Sängerin Lilia (M.) und Tim Langer vom Kulturbüro der Stadt Herten (r.). (Foto: Stadt Herten_Jana Putze)


16. Hertener Kinder- und Jugendkulturpreis

©  Stadt Herten_Jana Putze
16. Hertener Kinder- und Jugendkulturpreis

Bürgermeister Fred Toplak begrüßte die Anwesenden im Glashaus und gratulierte allen Preisträgerinnen und Preisträgern. (Foto: Stadt Herten_Jana Putze)


16. Hertener Kinder- und Jugendkulturpreis

©  Stadt Herten_Jana Putze
16. Hertener Kinder- und Jugendkulturpreis

Singen, tanzen, schauspielern: Seit vier Jahren besteht die Musical-AG der Grundschule Herten-Mitte und bringt jedes Schuljahr ein eigenes Musical auf die Bühne. Teile des Stücks „Schauerstein“ präsentierten die jungen Darstellerinnen und Darsteller auf der Glashaus-Bühne und freuten sich im Anschluss daran über ihre Auszeichnung. (Foto: Stadt Herten_Jana Putze)


16. Hertener Kinder- und Jugendkulturpreis

©  Stadt Herten_Jana Putze
16. Hertener Kinder- und Jugendkulturpreis

Einen Trickfilm zu produzieren, ist eine Menge Arbeit und fordert viel Kreativität und Geduld. Das wissen auch die Kinder und Jugendlichen, die beim Ferienprojekt „Tiefseedisco“ der CreativWerkstatt mitgemacht hatten. Für ihren Film enthielten sie den Hertener Kinder- und Jugendkulturpreis. (Foto: Stadt Herten_Jana Putze)


16. Hertener Kinder- und Jugendkulturpreis

©  Stadt Herten_Jana Putze
16. Hertener Kinder- und Jugendkulturpreis

Die Cheerleading-Gruppe CBS-Angels der Christy-Brown-Schule sorgt nicht nur bei Schul- und Sportfesten für Stimmung, sondern zeigte auch am Abend der Preisverleihung, was sie kann. Als die Cheerleaderinnen und Cheerleader im Anschluss an ihre Performance die Urkunden des Kinder- und Jugendkulturpreises erhielten, jubelten sie noch einmal los. (Foto: Stadt Herten_Jana Putze)


16. Hertener Kinder- und Jugendkulturpreis

©  Stadt Herten_Jana Putze
16. Hertener Kinder- und Jugendkulturpreis

Im Projekt „Kulturschock 2.0 – Wir zeigen euch eine andere Welt“ des Jugendzentrums Nord planten und organisierten Jugendliche mit den Projektleitern ein Dinner im italienischen Stil, um Geld für eine gemeinsame Reise in die Toskana zu sammeln. Bei der Verleihung präsentierten sie ihr dazugehöriges Video-Tagebuch und nahmen anschließend ihre Urkunden des Hertener Kinder- und Jugendkulturpreises entgegen. (Foto: Stadt Herten_Jana Putze)


16. Hertener Kinder- und Jugendkulturpreis

©  Stadt Herten_Jana Putze
16. Hertener Kinder- und Jugendkulturpreis

Im Musikunterricht entstand der Schulsong der Willy-Brandt-Schule „Hand in Hand“, der nicht nur die Jury des Kinder- und Jugendkulturpreises, sondern auch alle Anwesenden im Glashaus berührte. (Foto: Stadt Herten_Jana Putze)


16. Hertener Kinder- und Jugendkulturpreis

©  Stadt Herten_Jana Putze
16. Hertener Kinder- und Jugendkulturpreis

Den Sonderpreis des 16. Hertener Kinder- und Jugendkulturpreises erhält Sascha Schiefer, der seit 1997 an der Musikschule unterrichtet und seine Schülerinnen und Schüler fördert. Tim Langer (r.) vom Kulturbüro der Stadt Herten gratulierte und überreichte ihm die Urkunde. (Foto: Stadt Herten_Jana Putze)