Nr. 460 Kreis Steinfurt, 24. November 2025
Kreis Steinfurt/Saerbeck/Emsdetten. Im Vorgriff der Brückenbauarbeiten ab Januar 2026 sind seit Anfang November die Vorarbeiten zum Ersatzneubau im Umfeld der alten Emsbrücke an der Hembergener Straße (K 2) zwischen Saerbeck und Emsdetten begonnen worden. Am Standort ist bereits der Baufortschritt deutlich erkennbar. Die ersten Arbeiten beinhalten die Freilegung des Baufeldes und die Erdarbeiten im Bereich der neuen Brücke.
In der Nachbarschaft der eigentlichen Baustelle finden Arbeiten zum Ausgleich des Eingriffs in Folge des Brückenneubaus statt. Hierzu wird eine Flutmulde in der Emsaue ausgehoben. Der Aushub wird für die Zuwegung zur neuen Brücke direkt vor Ort wiederverwendet. Ebenso wird als Maßnahme nach der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) das befestigte Emsufer gewässeraufwärts renaturiert.
Ab Januar 2026 folgen die Gründungsarbeiten und anschließend die Montage der Brückenfertigteile zum Sommer hin. Je nach Witterung und Hochwasser können zeitliche Unterbrechungen erfolgen. Erst mit Abriss der alten Brücke ab Herbst 2026 wird die Kreisstraße (K 2) vollgesperrt und eine Umleitung über die benachbarten, klassifizierten Straßen eingerichtet. Die neue Brücke wird voraussichtlich im Februar 2027 fertiggestellt.
Zum Lückenschluss des Radwegenetzes und Vervollständigung der Gesamtbaumaßnahme, folgt nach Beendigung der Brückenbauarbeiten, der Straßen- und Radwegeneubau mit Anbindung der K 2 und der umliegenden Wirtschaftswege bis Ende des Jahres 2027. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt die Umleitung im Zuge der Vollsperrung des Brückenbaus eingerichtet. Radfahrerinnen und Radfahrer erhalten eine nahräumige Umleitung über Nebenstrecken und die Brücke an der Dorfstraße im Emsdettener Ortsteil Hembergen.
Bis zur Umgestaltung der neuen Kanueinstiegsstelle an der Ems in Saerbeck und Anbindung an die neue Kreisstraße entfällt der jetzige Ein- und Ausstieg für Kanuten. Der Kreis Steinfurt bittet die Kanuten, die benachbarten Ein- und Ausstiegstellen in Hembergen und dem Emsdettener Ortsteil Sinnigen zu benutzen.
Es wird versucht, die Einschränkungen gering zu halten. Der Kreis Steinfurt bittet um Verständnis.
Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Steinfurt ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.