Meldungsdatum: 25.11.2025
„Ich freue mich riesig, hier sein zu dürfen, denn das Projekt ist von großer Bedeutung für Herten. Dieser Standort bietet sich nicht nur logistisch an, sondern hat dank der innovativen Umsetzung der E-Gruppe besondere Strahlkraft in der Branche. Hier werden klimafreundliche Lösungen für logistische Infrastruktur umgesetzt“, so Bürgermeister Fred Toplak. Denn neben einer PV-Anlage mit einer Leistung von ca. 2,3 Megawatt werden Luft-Wasser-Wärmepumpen in den Büroräumen und Luft-Luft-Wärmepumpen in den Hallen verbaut, um den Gebäudekomplex möglichst klimaneutral auszustatten. Darüber hinaus sollen sechs Mikrowindräder vor den Hallen entstehen und für grüne Energie sorgen.
Als gebürtiger Gelsenkirchener mit Firmensitz in Herne freut sich Dr. Steven Engler, Geschäftsführer der E-Gruppe, über den Standort des Bauprojekts: „Wir haben schon an vielen Orten in Europa große Logistikimmobilien gebaut. Nun können wir endlich ein solches Projekt auch im Ruhrgebiet umsetzen.“ Ein Großteil der Strukturen ist mittlerweile auf dem knapp 65.200 Quadratmeter großen Baufeld zu erahnen. Zwei Hallen, unterteilt in insgesamt vier Abschnitte, sollen Mitte 2026 an die HIH Invest Real Estate (HIH Invest) im Joint Venture mit dem internationalen Private-Equity-Investor Nrep (Nordic Real Estate Partners) als zukünftige Eigentümer übergeben werden und geben Raum für rund 100 neue Arbeitsplätze in Herten.
„Vor rund 30 Jahren war ich nach der Ausbildung bereit, von Frankreich aus in die Welt aufzubrechen. Aufgrund meiner Deutschkenntnisse bot sich eine Stelle in Deutschland an. Man stellte mir Düsseldorf als Standort in Aussicht und ich dachte, warum nicht? Wie sich später bei der immer länger andauernden Fahrt vom Flughafen herausstellte, war man bei der Ortsangabe aber nicht so genau gewesen. So trat ich meine erste Stelle schließlich nicht in Düsseldorf, sondern hier in Herten an. Seitdem bin ich der Stadt verbunden und freue mich, die erfolgreiche Umsetzung des Projekts begleiten zu dürfen“, so Dany Brodhag, Geschäftsführer der GSE Deutschland GmbH.
„Mein Dank gilt allen Beteiligten, die für die Umsetzung sorgen. Ganz besonders möchte ich mich bei den Mitarbeitenden der Stadt Herten bedanken“, so Dr. Steven Engler weiter, „die gute und zuverlässige Zusammenarbeit mit der Bauordnung und Wirtschaftsförderung ist ein Grund dafür, dass wir heute das Richtfest feiern können. Das gibt es selten.“ Im August 2024 kam die E-Gruppe für erste Gespräche auf die Stadt Herten zu.
Im Dezember folgte der Bauantrag, der kurz vor dem Beginn der ersten Erdarbeiten im April 2025 bewilligt wurde. Ein Prozess, der zeigt, wie es gehen kann, wenn Hand in Hand und auf Augenhöhe miteinander gearbeitet wird: Ein Grundstein für eine nachhaltige Beziehung.
Kontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de
Bürgermeister Fred Toplak (Mitte), Dr. Steven Engler (links) und Marcus Frank (rechts), Leiter des Bauordnungsamtes, freuen sich über die schnelle Realisierung des Projekts.
Vor der noch im Bau befindlichen Logistikimmobilie im Emscherbruch hängt der offizielle Richtkranz.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Herten" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.