Meldungsdatum: 25.11.2025
Zum Bundesweiten Vorlesetag am 21. November fand in der Bezirksbücherei Herringen eine ganz besondere Vorlesestunde statt: Zwei Mitarbeitende des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebs Hamm (ASH), darunter ein waschechter Müllwerker, lasen die Geschichte „Egon Eichhorn und der wilde Müll im Wald“ vor.
Gut 35 Kinder zwischen fünf und neun Jahren waren der Einladung gefolgt und lauschten gespannt der Geschichte von Egon Eichhorn und seinen Freund:innen. Einige Kinder dachten sich auch gleich noch aus, wie die Geschichte weitergehen könnte. Andere wiederum nutzten die Gelegenheit, ihre willkommene Neugierde auf die Müllabfuhr zu befriedigen und stellten viele Fragen – „Holst du auch unsere Tonne ab?“ und „Warum werfen Leute Müll auf die Straße?“ waren nur einige davon.
Das Highlight kam aber danach: Gemeinsam mit den Mitarbeitenden der Bezirksbücherei und des ASH konnten sich die Kinder vor der Bezirksbücherei ein echtes Müllfahrzeug, einen Hecklader, anschauen. Zunächst konnten die Kinder einen Blick in den „Bauch“, den Laderaum des Müllfahrzeugs, werfen. Müllwerker Björn Neuperger erklärte dabei geduldig, wie das Presswerk funktioniert und warum neue Fahrzeuge erst mal nur Papiertonnen leeren, aber keine andere Abfallfraktion abfahren. Anschließend führte er vor, wie eine Tonne geleert wird. Zum Abschluss durften sich alle Kinder einmal auf das Trittbrett stellen, sich vorne auf den Fahrersitz setzen, einen Blick auf die Kameras eines Müllfahrzeugs werfen und Fotos machen. Und auch das ein oder andere begleitende Elternteil ließ es sich nicht nehmen, sich den Hecklader etwas genauer anzuschauen und das Trittbrett zu testen. Einige hatten dafür einen weiten Weg auf sich genommen: Eine Mutter mit ihren zwei Kindern kam extra aus Werries nach Herringen gefahren, damit die Kinder dieses besondere Erlebnis mitnehmen konnten.
Die Veranstaltung war Teil des Bundesweiten Vorlesetages 2025, eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Aber auch unabhängig vom Bundesweiten Vorlesetag findet in der Bezirksbücherei Herringen jeden Freitag von 15:30 bis 16:30 Uhr eine Vorlesestunde für Kinder im Alter von fünf bis neun Jahren statt – ganz kostenfrei und ohne Anmeldung.
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.