Meldungsdatum: 25.11.2025

Ein Feuerwerk an Erlebnissen

Hamm feiert 800 Jahre! Ein ganzes Jahr lang laden zahlreiche bunte Veranstaltungen, Feiern und Angebote dazu ein, gemeinsam den runden Stadtgeburtstag zu feiern – und vieles mehr kommt noch dazu.

Unter dem Motto „Gemeinsam in die Zukunft“ feiert die Stadt Hamm im kommenden Jahr mit allen Bürgerinnen und Bürgern den 800. Stadtgeburtstag. Die Organisatorinnen und Organisatoren haben für das Jubiläumsjahr ein breit gefächertes und umfangreiches Veranstaltungs- und Aktionsprogramm zusammengestellt, das für alle Menschen tolle Angebote macht, 800 Jahre Hamm zu feiern. „Das Jubiläumsjahr wird uns allen ein Feuerwerk an Erlebnissen bieten. Wir stellen Gemeinschaft, Kultur und Lebensfreude in den Mittelpunkt – und damit das, was die Menschen in Hamm auszeichnet“, betonte Oberbürgermeister Marc Herter bei der Vorstellung des Jubiläumsprogramms.

Im Rahmen des Stadtjubiläums werden etablierte Veranstaltungen stattfinden, die anlässlich des runden Geburtstags Besonderheiten aufweisen werden – etwa das Westfälische Musikfestival Hamm im Sommer, das Kulturfest h4 oder die ExtraSchicht. Daneben finden zahlreiche Veranstaltungen extra zum Stadtjubiläum statt: ein Festakt am Stadtgeburtstag, das Hamm800Festival oder der Fotowettbewerb „So schön ist Hamm“ mit Ausstellung im Maxipark. Zu Ehren des Stadtgeburtstags finden außerdem die Westfälischen Hansetage 2026, das Landesturnfest und der 69. Westfalentag in Hamm statt.

Premiumpartner des Jubiläumsjahres sind die Sparkasse Hamm und die Stadtwerke Hamm, die die Veranstaltungen und Aktionen unterstützen. „Das 800-jährige Jubiläum ist ein einzigartiger Moment, um die Gemeinschaft unserer Stadt hochleben zu lassen. Mit unserer Unterstützung der vielen Veranstaltungen und Aktionen wollen wir aktiv dazu beitragen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger miteinander verbunden fühlen“, sagt Torsten Cremer, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Hamm. „800 Jahre Hamm ist ein toller Geburtstag, den wir alle gemeinsam feiern wollen. Damit dies gelingen wird, liefern die Stadtwerke im Jubiläumsjahr nicht nur zuverlässig Energie und Wärme, wir unterstützen gerne auch das breite kulturelle Angebot, mit dem unsere Stadt zur Bühne wird“, so der Geschäftsführer der Stadtwerke Hamm, Reinhard Bartsch.

Gewürdigt wird der 800. Geburtstag der Stadt Hamm außerdem mit einem edlen Jubiläumslogo, das an das neue Corporate Design der Stadtverwaltung anknüpft, und einer Sonderbriefmarke der Deutschen Post, die im März 2026 veröffentlicht wird. Daneben bietet der Hamm-Shop Merchandise-Artikel im Jubiläumsdesign an, unter anderem Pullover und T-Shirts, Tassen, Windlichter und vieles mehr.

Auch die Bürgerinnen und Bürger in Hamm beteiligen sich aktiv am Jubiläumsprogramm: Im Rahmen eines Aufrufs des Kulturbüros sind zahlreiche Projektideen entwickelt worden, die über einen Gemeinschaftsfonds der Stadt Hamm finanziell unterstützt werden und so umgesetzt werden können.

Eine Übersicht aller feststehenden Veranstaltungen, Aktionen, Ausstellungen und mehr gibt es unter www.hamm.de/800. Zahlreiche Veranstaltungen wie Hörspiele, Podcasts und vieles mehr befinden sich noch in der Konzeption und werden im Laufe der kommenden Wochen und Monate veröffentlicht.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Vorstellung Programm 800 Jahre

©  
Vorstellung Programm 800 Jahre

von links: Knud Skrzipietz (Leiter Büro für Kultur und Touristik), Stadtwerke-Geschäftsführer Reinhard Bartsch, Oberbürgermeister Marc Herter, Carolin Lünser (Büro für Kultur und Touristik), Monika Simshäuser (Vorsitzende Ausschuss für Kultur, Kreativwirtschaft und Städtepartnerschaft), Torsten Cremer (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Hamm)