

Leverkusen, 11. März 1999
Das "neue" Kommödchen gastiert in Leverkusen
Am Dienstag, 16.03.1999, um 19.30 Uhr gastiert das Düsseldorfer Kom(m)ödchen im Kabarettprogramm des Städtischen Kulturamtes im Agam-Saal des Forum Leverkusen.
"Die letzten Tagen von Erkrath" heißt das neue Programm. Nicole Ankenbrand, Volker Diefes und Christian Ehring spielen unter der Regie von Horst-Gottfried Wagner. Die Autoren sind Christian Ehring, Dietmar Jacobs und Martin Maier-Bode.
Eines der berühmtesten Kabaretts Deutschlands begibt sich unter Junior Kay S. Lorentz daran, dieser Kunstform ein neues Gesicht zu geben. Kein literarisch-politisches Nummernkabarett mehr, sondern durchgehend erzählte Story mit deutlicher Nähe zu Comedy-Zeitgeist.
Das Thema Jahrtausendwende wird in diesem Jahr sicher von unzähligen Kabarettisten aufgenommen werden. Mit seinem neuen Programm macht es das Kommödchen seiner Konkurrenz nicht leicht. "Ein kabarettistisches Feuerwerk, das seinesgleichen sucht", so eine Pressestimme (Westfälische Rundschau).
Wenn Sie noch Fragen haben: Kulturamt, Forum, 51311 Leverkusen, Telefon: 02 14/4 06-41 11, Telefax: 02 14/4 06-41 03.
|
[Zurück]
|
Stadt Leverkusen - Pressestelle,
Haus-Vorster Str. 8, 51379 Leverkusen,
Telefon: (0214) 406-8861 -
Telefax: (0214) 406-8862
Mail: presse@stadt.leverkusen.de
|
Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://213.179.128.119/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
|
 |
|
|