Aktuelles

Nachrichten

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Druckansicht]
[zurück]

Leverkusen, 30. März 1999

Bundesverdienstkreuz für Dr. Ingeborg Knust

An der Stätte ihres Wirkens, dem Natur- und Schulbiologiezentrum, erhielt am Dienstag, 30. März, Dr. Ingeborg Knust, aus den Händen von Oberbürgermeister Dr. Walter Mende das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Sie erhielt diese Auszeichnung des Bundespräsidenten Roman Herzog für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im Bereich des Natur- und Landschaftsschutzes, mit der sie sich um das Allgemeinwohl verdient gemacht hat.

Vor zahlreichen Gästen machte auch Oberbürgermeister Dr. Walter Mende deutlich, daß ohne den Einsatz von Frau Dr. Knust das Natur- und Schulbiologiezentrum in seiner heutigen Form wohl nicht bestehen würde. Trotz finanziell enger Spielräume, sei es Frau Dr. Knust, die seit 1988 Vorsitzende des Fördervereins des Natur- und Schulbiologiezentrums ist, immer wieder gelungen, ein umfangreiches Aus- und Fortbildungsprogramm anzubieten, das nach wie vor seinesgleichen sucht. Viele tausend Menschen machen von diesen Angeboten Gebrauch und besuchen regelmäßig das Natur- und Schulbiologiezentrum. Es sei, so der Oberbürgermeister, im Wesentlichen auch Frau Knust zu verdanken, daß das Natur- und Schulbiologiezentrum zwischenzeitlich als "Weltweites Projekt der Expo 2000" anerkannt wurde. "Wenn im kommenden Jahr Tausende von Menschen nach Leverkusen strömen werden, um dieses Zentrum und unsere Stadt zu besuchen, so ist das in ganz besonderem Maße Ihr Verdienst" so Dr. Mende wörtlich.

Sichtlich bewegt angesichts der zahlreichen Lobeshymnen, gab sich ingeborg Knust in einer kurzen Dankesrede eher bescheiden. Sie sei schließlich nur nach Ihrer Pensionierung weiter ihrer Leidenschaft nachgegangen, betonte die frischgebackene Ordensträgerin. Wenn sie die Auszeichnung annehme, dann nur stellvertretend für die vielen anderen Ehrenamtler, die mit zum Gelingen des Natur- und Schulbiologiezentrums beigetragen hätten, erklärte sie abschließend.

[Zurück]

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Haus-Vorster Str. 8, 51379 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://213.179.128.119/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de