Aktuelles

Nachrichten

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Druckansicht]
[zurück]

Leverkusen, 19. April 1999

Erhebliche Brandschutzsmängel in der ehemaligen Tagesheimschule Adolfstraße:

Nutzung ab sofort untersagt

Wegen erheblicher Sicherheitsmängel im Brandschutz und damit akuter Gefahr für Personen hat die Stadt die Nutzung der ehemaligen Tagesheimschule Adolfstraße 103 in Wiesdorf ab sofort untersagt. Den Nutzern wird mit Datum von heute fristlos gekündigt. Bis zum 30. April muß das Hauptgebäude vollständig geräumt werden.

Dies teilte Oberbürgermeister Dr. Walter Mende mit Schreiben vom Freitag, 16. April, den Spitzen der Ratsfraktionen mit.

Am Donnerstag, 15. April, hat der Fachbereich Bauaufsicht während eines Ortstermins erhebliche Sicherheitsmängel im Brandschutzbereich festgestellt. Die Mängel sind so gravierend, daß die Nutzung der Räume zum Schutz der Personen mit sofortiger Wirkung untersagt wurde.

Teilbereiche des ehemaligen Schulgebäudes werden seit 1996 von Musikgruppen als Lager- und Übungsräume genutzt. Zahlreiche Musikproberäume wurden von den Gruppen aus Gründen der Schallisolierung mit leicht entflammbaren Schaumstoff- bzw. Styroporplatten ausgekleidet, in weiteren Räumen wurde brennbares Material gelagert. Dies stellt ein großes Brandrisiko dar. Die im Notfall erforderlichen Fluchtwege stehen nicht zur Verfügung.

In dem Brief an die Nutzer bieten die Fachbereiche Schulen und Gebäudewirtschaft den betroffenen Musikern ihre Unterstützung bei der Suche nach Ersatzräumen an.

[Zurück]

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Haus-Vorster Str. 8, 51379 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://213.179.128.119/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de