PC-Qualifizierungslehrgang für Frauen in Teilzeitform
27.04.1999 | Herten
Kooperationsprojekt zwischen Bildungszentrum des Handels und Kommunalstelle Frau und Beruf
Das Recklinghäuser Bildungszentrum des Handels bietet in Kooperation mit der Kommunalstelle Frau und Beruf der Stadt Herten einen Qualifizierungslehrgang zur PC-Fachkraft für Frauen an. Ziel des Lehrganges ist es, Frauen einen qualifizierten und kritischen Umgang mit den Informations- und Kommunikationstechniken zu vermitteln und einen ausbildungsadäquaten Einstieg in die Erwerbstätigkeit oder eine qualifizierte Berufsrückkehr nach der Familienphase zu ermöglichen. Der Lehrgang richtet sich daher an Frauen, die über eine Berufsausbildung oder Praxis im kaufmännischen Bereich verfügen und eine Beschäftigung an einem PC-Arbeitsplatz anstreben. Heike Schönfelder-Fabian von der Kommunalstelle Frau und Beruf: "Das besondere an diesem Projekt sind die günstigen Rahmenbedingungen insbesondere für Frauen mit Kindern. Mit Unterrichtszeiten von 8.15 bis 12.15 Uhr wollen wir vor allem diese Zielgruppe ansprechen."
Die Lehrgangsdauer beträgt 8 Monate inklusive Praktikum. Während der dreiwöchigen Vorlauf- /Orientierungsphase stehen zunächst grundsätzliche Fragen im Vordergrund. Was erwartet mich im Lehrgang? Wie kann ich Qualifizierung und Familie/Haushalt miteinander in Einklang bringen? Auf welche Entwicklung kann ich zurückblicken? Wie kann ich wieder lernen zu lernen? Wie kann ich meine Meinung deutlich machen? Zudem soll eine Atmosphäre gegenseitigen Kennenlernes und Vertrauens aufgebaut werden. In der Qualifizierungsphase werden den Teilnehmerinnen neben den berufstypischen Kenntnissen und Fertigkeiten für einen PC-Arbeitsplatz auch Methoden- und Sozialkompetenz vermittelt. Im Detail werden folgende Kenntnisse vermittelt:
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Rechtliche, arbeitsorganisatorische und soziale Grundlagen der EDV-Arbeit
- Die Organisationsform "Telearbeit"
- Arbeitsplatzorientierte EDV-Anwendungen (MS Office 95/98, MS Windows)
- Intranet- und Internet-Arbeit
- EDV-Anwendungsprojekt
- Planung und Organisation einer freiberuflichen Tätigkeit
- Kommunikations- und Telefontraining
Der Lehrgang beginnt am 16. August 1999 und endet nach dem Praktikum am 14. April 2000. Er wird aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes NRW gefördert. Bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen ist auch eine Förderung der Teilnehmerinnen möglich. Am Mittwoch, dem 05. Mai 1999, veranstaltet das Bildungszentrum des Handels in Recklinghausen, Dortmunder Str. 18, eine Informationsveranstaltung. Interessierte Frauen haben dort Gelegenheit, mehr über diesen Lehrgang zu erfahren.
Wer bereits vorab Näheres erfahren möchte, kann sich an folgende Stellen wenden: Gabriele Faßbach vom Bildungszentrum des Handels Telefon: 0 23 61 / 48 06 33 (montags bis mittwochs) Telefon: 0 23 61 / 40 11 59 (donnerstags und freitags) Heike Schönfelder-Fabian von der Kommunalstelle Frau und Beruf, Stadt Herten Telefon: 0 23 66 / 12 86
Stadt Herten, Kommunalstelle Frau und Beruf, Heike Schönfelder-Fabian, Telefon: 0 23 66 / 12 86
Pressekontakt: Pressestelle, Barbara Hinse, Telefon: 0 23 66 / 303 452, mailto:b.hinse@herten.de