Pressemeldung der Stadt Bocholt

Bocholt, 31. August 1999

Museumstraumwochenende in Bocholt verbracht

Sprockhöveler lassen sich verwöhnen

Bocholt (pd).

Anlässlich des 10jährigen Bestehens des Textilmuseums in Bocholt gab es im Festmonat Mai ein Gewinnspiel, an dem sich ca. 1.000 Personen beteiligten. Bereits im März 99 konnten alle Glücksuchenden eine Gewinn-Postkarte auf der Touristikmesse "Reise + Camping international" ausfüllen, denn Bocholt war dort mit einem eigenen Messestand vertreten. Hier füllte auch Kerstin Piotrowski aus Sprockhövel ihre Glückskarte aus und wurde auf dem Europäischen Stadtfest Ende Mai 99 in Bocholt aus dem Riesenstapel der Gewinnkarten als Gewinnerin des ersten Preises gezogen.

Ein "Museumstraumwochenende für zwei Personen", so lautetet der Titel des ersten Preises. Dahinter steckten z.B. eine Übernachtung im Hotel Kupferkanne, ein Candlelight-Überraschungsdinner im Museumsrestaurant "Schiffchen", zwei Einkaufsgutscheine der Werbegemeinschaft über je 50 DM, eine Stadtführung und natürlich eine Museumsführung durch das Textilmuseum. Zusammengestellt haben diesen ersten Preis die beiden Projektleiter Martin Steverding und Astrid Böker von der Stadtmarketing Gesellschaft Bocholt unter Mithilfe der o.g. Sponsorpartner.

Kerstin Piotrowski (34) reiste mit ihrem Freund Stefan Büchler (39) am Samstag, 28. August 99 morgens gegen 10 Uhr an und wurden von Martin Steverding im Hotel in Empfang genommen. Zuerst gab es eine "sehr interessante Stadtführung, die uns die Stadt wirklich näher gebracht hat", so die positive Meinung von Kerstin Piotrowski und sie fügt hinzu "eindrucksvoll ist der Bau der beiden Einkaufszentren".

Nach Stadtbummel und Einlösung der Einkaufsgutscheine gab es am Abend ein Menü im Museumsrestaurant, das die beiden drei Stunden speisen und trinken ließ. Da blieb dann kaum noch Platz für einen ausgedehnten Kneipenbummel, obwohl sie sich die Ravardistraße mit ihren Kneipen dennoch nicht entgehen ließen. An einen Diskotheken-Besuch (wie ursprünglich vorgenommen) war jedoch nicht mehr zu denken und das Hotelbett lockte.

Am Sonntag morgen stand dann das Textilmuseum auf dem Programm und Dr. Arnold Lassotta als wissenschaftlicher Leiter des Textilmuseums in Bocholt ließ es sich nicht nehmen, für die beiden Glückspilze die ausführliche Führung zu übernehmen. Astrid Böker von Stadtmarketing Bocholt begleitete die Gruppe und verabschiedete dann die Gewinner nach einem gemeinsamen Gespräch. Wichtig war ihr, die Meinung der beiden einzuholen und nach ihren Eindrücken zu fragen. Der Gesamteindruck war äußerst positiv, beide fühlten sich in Bocholt gut aufgehoben und haben nicht zuletzt im Museum einiges an Münsterländer Textilgeschichte dazulernen können.

"Wir halten auf der jährlichen Touristikmesse in Essen häufiger Ausschau nach interessanten Tagesausflugszielen und da sind wir auch an Ihrem Stand stehen geblieben und haben die Gewinnpostkarte ausgefüllt. Um Nahziele für einen Tag oder ein Wochenende auszumachen sind solche Messen doch hervorragend geeignet. Wenn ich meinen Urlaub ins Ausland plane, gehe ich allerdings lieber ins Reisebüro und lasse mich dort beraten" meinte die Friseurin Kerstin Piotrowski. Ihr Lebensgefährte Stefan Büchler ist gelernter Textilkaufmann und war somit voll im Thema, als er sich durch das Museum führen ließ. Wo die alten Maschinen erworben wurden, wie mittels Lochkartensystem die Muster in die Handtücher gewebt werden, wieviele Meter pro Stunde hergestellt werden... diese und einige Fragen mehr wurden an Dr. Lassotta und den eigens für die Führung engagierten Weber Hermann Tebrügge gestellt. In ca. zwei Stunden wurde somit eine originalgetreu nachgebaute münsterländische Weberei vorgestellt, in der der Weg des Fadens von der Spinnerei bis zur Endkontrolle eindrucksvoll nachvollzogen werden kann. Hinzu kommt der historische Hintergrund, der im Zeitalter von Computertechnik die damaligen Arbeitsweisen manchmal sehr umständlich erscheinen läßt.

Der Wochenendtrip der beiden Sprockhöveler hat sich auch insoweit gelohnt, als daß Kerstin Piotrowski nun ihrer Mutter zum Geburtstag im Dezember einen Tagesausflug nach Bocholt mit Besuch des Textilmuseums, Stadtführung und Besuch des Adventsmarktes schenken wird. Interessanter Hintergrund: ihre Mutter hat in der Weberei Clonze und Colsmann in Langenberg als Weberin gearbeitet und wird somit die Darstellungen im Museum z.T. noch aus eigener Erfahrung wiedererleben können. "Ganz bestimmt" kommen beide nochmal nach Bocholt und werden ihre positiven Eindrücke an Freunde und Bekannte und nicht zuletzt an die Schule ihrer Tochter weitergeben.

Dieser Effekt ist für Astrid Böker als Touristikreferentin ein Grund mehr, sich auch in Zukunft um alle an Bocholt interessierte Personen ganz besonders zu bemühen und beste und vor allem individuelle Beratung anzubieten. Positive Resonanz, die von Mund zu Mund getragen wird, unterstützt natürlich zusätzlich die touristischen Marketingaktivitäten.