
Pressemitteilungen der Stadt Borken
Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen
Die Menschen zur Kunst: Jan Hoet präsentiert die arline 5
Zur "artline 5" in Borken per Kombiticket
Borken - 09. Mai 2001. Interaktionen Natur & Architektur in Borken 13. Mai bis 30. Juni 2001
Vernissage: Samstag, dem 12.5.01, 19.00 Uhr, Pressegespräch: davor, 17.00 Uhr Pressetexte auch im Internet unter www.artline-5.de
Zur "artline 5" in Borken per Kombiticket. Jan Hoet: "Die Kunst kommt zu den Menschen" - wie kommen die Menschen zur Kunst?
Eine Antwort auf diese Frage hat der Mobilitätsbeauftragte des Kreises Borken, Dr. Rainer Hamann: erstmals wird für eine Veranstaltung im Kreis Borken für das Event und die An- und Abreise ein "Kombiticket" angeboten. Auch nicht motorisierte Gäste aus dem gesamten Münsterland können auf diese Weise günstig das Kunst-Highlight des Jahres vom 13. Mai bis 30. Juni in der Kreisstadt besuchen.
Dr. Hamann, der das kreative Tarifmodell entwickelte: "Beim Fahrpersonal gekaufte normale Tageskarten, entweder die Minikarte für eine Person oder die Maxikarte für 5 Personen, gelten nicht nur für die An- und Abreise am Besuchstag, sondern sind gleichzeitig Eintrittskarten für die Teile der Ausstellung, die nicht unter freiem Himmel gezeigt werden."
Wer Bus fährt, spart also den vollen Eintrittspreis! Beispielsweise kostet der artline-Besuch mit der Fahrt per Bus oder Bahn für jeweils fünf Personen
· innerhalb der Stadt Borken 15 Mark,
· aus Heiden, Raesfeld, Ramsdorf, und Rhede-Mitte 19 Mark,
· aus Gescher, Südlohn, Reken und Velen 23 Mark,
· aus Bocholt, Isselburg, Wnterswijk, Vreden, Stadtlohn, und Coesfeld nur 28 Mark,
· aus Ahaus, Heek, Legden,Rosendahl, Billerbeck, Nottuln, und Dülmen nur 31 Mark,
· aus Gronau, Schöppingen, Steinfurt, Metelen, Ochtrup, Horstmar, Laer, Altenberge, Havixbeck, Senden, Münster, Ascheberg, Lüdinghausen, Nordkirchen und Olfen nur 36 Mark. Auch am Wochenende fahren Busse und Bahnen. Die "Schlaue Nummer rund um Bus und Bahn" (Tel: 01803 / 50 40 30) informiert täglich 24 Stunden zu möglichen Fahrverbindungen.
Die Stadt Borken und Dr. Hamann hoffen, dass viele Gäste aus dem ganzen Münsterland das attraktive Angebot wahrnehmen, entspannt anreisen und die artline 5 wirklich genießen.
artline / 5
Kurator: Dr. Jan Hoet, Leiter des Stedelijk Museum voor Actuele Kunst (S.M.A.K.) Gent
Gast-Kurator: Michel Dewilde, Stadt Brügge
Projektleitung: Monika Böing, Stadt Borken
Technische Leitung, Stadt Borken: Klaus Schonnebeck und das Baubetriebshof Team
Presse und weitere Informationen zu den einzelnen Künstlern: Peter Liffers, Agentur Himmel und Erde, Bochum, mobil 0177 8347420
Marketing: Meuter & Team, Borken
Datum: 13. Mai bis 30. Juni 2001 Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10.00-18.00 Uhr Freitag bis 23.00 Uhr
Eintritt: 10 DM
Katalog (2 teilig): 3-sprachig (Deutsch, Niederländisch, Englisch) 30,00 DM
Borken ist zu erreichen:
Per PKW: A 43 Ausfahrt Dülmen, A 31 Ausfahrt Borken, A3 Ausfahrt Wesel
Mit dem Zug: Essen-Borken
Stadt Borken Infobüro: artline / 5, Am Kuhm 40, D- 46325 Borken/NRW, Tel.: 00.49.2861.908.606 Fax: 00.49.2861.908.608 E-Mail: monika.boeing@borken.de
Presseinformationen: artline / 5 mobil 0177 8347420 Tel.: 00.49.2861.908.606 Fax: 00.49.2861.908.608 E-Mail: kolpt@liffers.de
Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.