
Pressemitteilungen der Stadt Borken
Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen
Open-Air-Spektakel am 26. Mai um 22 Uhr auf dem Borkener Marktplatz
"Kasch-Ka-Kokon der Atem einer Nacht"; Freier Eintritt für Jugendliche bis 18 Jahre
Borken - 15. Mai 2001. Zum 775-jährigen Stadtjubiläum hat sich die Stadt Borken mit dem Open-Air-Spektaktel "KASCH-KA-KOKON Der Atem einer Nacht" ein ganz besonderes Highlight auf den Borkener Marktplatz geholt.
"Der schönste Alptraum meines Lebens" beschrieb eine Zuschauerin das futuristische Märchen KASCH-KA-KOKON. Die Inszenierung lebt von ihrer provokanten, schnellen Bildersprache. Auf zwei haushohen sich gegenüberstehenden Bühnen erzählt eine ständig wechselnde Mischung aus Schauspiel, Ausdrucksatz, Akrobatik, Musik, Licht und Feuer die allzu menschliche und doch surreale Geschichte von KASCH, dem Vogelfänger, und KA, dem Vogelmenschen. Das Publikum steht zwischen der Maschinenlandschaft zum einen und dem feuerroten KOKON zum anderen im Zentrum des Geschehens.
Phantastische Figuren, skurrile Stelzenläufer, eindrucksvolle Großprojekte, u.a. ein stählernes Flugzeug, bahnen sich den Weg durch das Publikum. Der Zuschauerraum wird zur dritten Bühne.
Beklemmung und Begeisterung, Dunkelheit und Feuerschein fügen sich zu faszinierenden Wahrnehmungen zusammen und lassen eine unverwechselbare Atmosphäre entstehen.
Es ist der uralte Traum vom Fliegen, der seit Jahrtausenden die Menschheit beschäftigt, und der in KASCH-KA-KOKON Gestalt annimmt. Vom dem einfachen Wunschdenken, sich frei wie ein Vogel allem Irdischen entheben zu können, hat sich Kasch weit entfernt, er strebt immer höher, um durch technische Perfektion zum alleinigen Giganten der Lüfte aufzusteigen. Er jagt alles, was fliegen kann. Diese Besessenheit hat ihn blind, rasend, mitleidlos gemacht. Er will Ka, den Vogelmenschen. Doch Ka selbst ist den Vögeln so weit entrückt wie er es den Menschen ist. Halb Vogel, halb Mensch, ist sein ganzes Leben eine Flucht.....
Ein Kampf beginnt zwischen Technik und Natur, zwischen der Macht der Zerstörung und der Kraft der Träume.
Die Wurzeln von HELMNOT THEATER liegen im gesellschaftskritischen Genre. 1992 gegründet, sorgte das Team bereits mit seiner ersten politischen Inszenierung für Aufsehen. Die experimentelle Inszenierungsfreude der 20 köpfigen Gruppe sucht ständig die Herausforderung mit seinem Publikum. Unterschiedlich, gar oft konträre Inszenierungsstile bestimmen das breitgefächerte Repertoire des Tourneetheaters.
Mit dem Schritt zum surrealen Open-Air-Bildertheater gestalten sich die Akteure eine weitere Spielfläche, um auf alltäglich Plätze zurückzutragen, was sie von ihnen geholt und theatralisch überzeichnet haben. Die Balance auf dem schmalen Grad zwischen spektakulärem Sommernachtserlebnis und unerwarteter gesellschaftskritischer Provokation prägt das Bilderspektakel, das HELMNOT THEATER mit "KASCH-KA-KOKON" konsequent spannend inszeniert.
KASCH-KA-KOKON beginnt am 26. Mai 2001 um 22 Uhr auf dem Borkener Marktplatz. Der Eintritt kostet 10 Mark, bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Einlass ist ab 21 Uhr.
Karten sind im Vorverkauf erhältlich beim Reisebüro Menchen, im Büro artline 5 in der alten Volksbank, im Stadtmuseum Borken und in der Informationszentrale im Rathaus. Vorbestellungen werden telefonisch unter 02861/9390 oder unter stadtpost@borken.de entgegengenommen.
Weitere Informationen zum HELMNOT THEATER gibt es unter www.helmnot-theater.com oder unter www.borken.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Straßentheater auf dem Borkener Marktplatz
Straßentheater auf dem Borkener Marktplatz
Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.