Pressemeldung der Stadt Bocholt

Bocholt, 02. November 1999

Das Feldtelefon wird wieder herausgeholt

Stadt bereitet sich auf Millenium-Wechsel vor

Bocholt (pd).

Eine städtische Silvesterfeier wird es zum Wechsel ins neue Jahrtausend nicht geben, wohl aber laufen zur Zeit die Vorbereitungen auf den Millenium-Wechsel innerhalb einer Arbeitsgruppe der Stadtverwaltung. "Wir möchten uns auf alle denkbaren Störfälle einstellen, die mit dem Jahrtausendwechsel eintreten könnten", so Ulrich Robeck, Leiter des Haupt- und Personalamtes, der die Gruppe leitet. "Nach derzeitigen Kenntnissen sehen wir keine Probleme, wir müssen uns aber, wie alle Städte und Gemeinden, diesem Thema widmen", so Robeck weiter.

Überall dort können Fehlfunktionen auftreten, wo EDV-Programme offensichtlich oder versteckt über Microprozessoren Rechenergebnisse liefern und Geräte steuern. Sind die Jahreszahlen nur zweistellig einpogrammiert, so ergibt sich beim Vergleich von Datenangaben ein falscher Wert, da das Jahr 2000 mit dem Wert "00" belegt ist. Zusätzlich wurde in vielen Programmen schlicht vergessen, dass das Jahr 2000 ein Schaltjahr ist. Wie dies sich am 29.02.2000 auswirkt, ist auch noch nicht bekannt.

Auch die Stadt Bocholt hat frühzeitig entsprechende Untersuchungen eingeleitet, prüft EDV-Programme durch, bessert sie nach, und Geräte in verschiedenen Ämtern mussten in Abstimmung mit externen Software-Herstellern nachgearbeitet werden.

Ein Arbeitskreis, an dem die Feuerwehr Mitarbeiter der Datenverarbeitung des Ordnungsamtes, des Klärwerkes, des Hoch- und Tiefbauamtes und auch des Presse- und Informationsamtes zusammensetzt, nimmt sich nun des Themas an.

Alle denkbaren Störfälle wurden angesprochen. Das Alarmierungssystem bei der Feuerwehr ist "2000-tüchtig" und geprüft worden, so Heinz Wenning, Chef der Feuerwehr. Zum Kontakt untereinander wird man trotzdem eine alte Feldtelefonanlage wieder aufleben lassen. Die Rufbereitschaft der Ordnungsbehörde ist sichergestellt. Alle öffentlichen Aufzüge wurden überprüft. Die Abwasseranlagentechnik ist ebenfalls 2000-fähig. Als reine Vorsichtsmaßnahme werden am Silvestertag von der Abteilung Datenverarbeitung alle Daten zusätzlich gesichert.

Am Sonntag, dem 2. Januar, sollen dann die Mitarbeiter der Stadtverwaltung ihre Computer am Arbeitsplatz überprüfen, damit der Bürger problemlos am ersten Werktag des neuen Jahrtausends bedient werden kann.

"Allgemeine Verhaltensempfehlungen für den privaten Bereich werden mit der Öffentlichkeitsarbeit des Kreises Borken abgestimmt, um sie inhaltlich auch gleichartig bekanntzugeben", so Presseamtsleiter Manfred Dammeier.

Was örtlich dann noch als besondere Information gegeben werden muss, soll zeitnah erfolgen.

Insgesamt 66 Checkpunkte enthielt die Liste der Arbeitsgruppe von A = Abwasseranlagentechnik bis Z = Zugangskontrollsysteme.

Ende November wird sich die Arbeitsgruppe erneut treffen. Dann sollen zum Informationsaustausch auch Vertreter der Hilfsorganisationen in Bocholt, der Polizei und des Krankenhauses mit eingeladen werden.