NATO - Übung "Clean Hunter 2001"
Information des Luftwaffenamtes der Bundeswehr
Das Luftwaffenamt der Bundeswehr informiert über die vom 18. bis 29. Juni 2001 stattfindende NATO - Einsatzübung "Clean Hunter":
Die NATO-Einsatzübung "Clean Hunter 2001" der Luftstreitkräfte wird in der Zeit vom 18. Juni bis 29. Juni 2001 (23. und 24. Juni ausgenommen) durchgeführt. Zeitgleich werden Übungen der Land- und Seestreitkräfte in das Szenario von "Clean Hunter 2001" integriert. Der fliegerische Teil der Übung findet in den Lufträumen der Staaten Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Niederlande, Norwegen, Polen und Tschechien statt. Einheiten und fliegende Verbände der vorgenannten Staaten sowie aus Kanada, Dänemark, Italien, der Türkei und den USA beteiligen sich an der Übung.
Während der Übung werden Einsätze unter Einhaltung der national geltenden Flugbetriebsbestimmungen in der Zeit von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr geflogen. Die Hauptflugzeiten sind zwischen 9.00 Uhr und 11.45 Uhr sowie zwischen 14.15 Uhr und 17.00 Uhr geplant. In der Zeit von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr werden keine Flüge mit Strahlflugzeugen unterhalb einer Flughöhe von 1500 Fuß (ca. 450 m) über Grund durchgeführt.
Im begrenzten Umfang werden im deutschen Luftraum auch Tiefflüge in einer Flughöhe von 500 Fuß (ca. 150 m) über Grund im Rahmen einer Ausnahmeregelung entgegen der generellen Tiefflugmindesthöhe von 1.000 Fuß (ca. 300 m) über Grund durchgeführt. Bei der Planung der Übung wurde darauf geachtet, Kumulationen so weit wie möglich zu vermeiden. Diesem Vorhaben sind neben der hohen Anzahl beteiligter Luftfahrzeuge aufgrund der Luftraumstruktur Grenzen gesetzt. Für alle militärischen Flugplätze Deutschlands ist darüber hinaus mit einem erhöhten Flugaufkommen zu rechnen.
Zum Einsatz kommen neben den Jagd- und Jagdbomberflugzeugen auch größere Aufklärungsflugzeuge (z.B. AWACS) und größere Bomber (z.B. B-52). Die integrierten Übungen der Land- und Seestreitkräfte werden durch eine breite Palette von Hubschraubern und Transportflugzeugen unterstützt.
Freitzeit- und Hobbyflieger werden aufgefordert, sich vor Antritt des Fluges über die entsprechenden Luftfahrtveröffentlichungen zur Übung "Clean Hunter" zu informieren.
LwA Abt FlBtrbBw überwacht den Flugbetrieb "Clean Hunter 2001" gemäß Auftrag schwerpunktmäßig je nach Planung der fliegerischen Vorhaben, die täglich mit dem Einsatzbefehl bekanntgegeben werden.
Für die während der Übung auftretenden Lärmbelästigungen bitten wir um Verständnis. Beschwerden können über das kostenfreie Bürgertelefon 0800-8620 730 direkt an uns herangetragen werden. Schriftlich erreichen Sie das Luftwaffenamt unter folgender Adresse:
Luftwaffenamt
Fliegerhorst Wahn 501/11
Postfach 90 61 10
51127 Köln
per Fax: 02203/602-2776
|