Presseinformationen der Landeshauptstadt Magdeburg
 
[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Magdeburg, 24. September 2001
Am 3. Oktober zum Rathausfest!

Zum elften Mal findet in diesem Jahr am Tag der Deutschen Einheit im und am Rathaus das traditionelle Rathausfest statt. Um 10.00 Uhr wird der Oberbürgermeister das Fest auf der großen Bühne, die in diesem Jahr gegenüber vom Rathaus vor dem Neubau der Sparkasse aufgebaut wird, eröffnen. Bis 18.00 Uhr erwartet die Magdeburger und ihre Gäste ein buntes Programm mit Musik und Information, Sport und Spiel sowie vielen Angeboten zum Schauen und Kaufen. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein.

Im Saal des Rathauses stellen sich die Fraktionen des Stadtrates sowie verschiedene Ämter und Eigenbetriebe vor. In der Ratsdiele präsentiert das Stadtplanungsamt die Ausstellungen "Luftbilder von Magdeburg" sowie "Magdeburger Verkehrsbauten". Das Bühnenprogramm wird durch Kaiser Otto den Großen und eine seiner Gemahlinnen begleitet. Stargäste auf der Bühne sind u.a. Christina Bach, Andrea Jürgens, Uwe Jensen, Oliver Thomas, G.G. Andersen sowie ABBA Cover - eine ABBA-Revival-Band aus Hamburg. Wie bereits im vergangenen Jahr ist auch diesmal wieder die Johanniskirche einbezogen. Dort präsentieren sich die Kultureinrichtungen der Stadt mit Informationsständen und Kurzprogrammen. Im Umfeld der Johanniskirche haben zum Jahr der Freiwilligen Vereine und Verbände Gelegenheit, ihre Arbeit vorzustellen. Der benachbarte Parkplatz wird durch das Sport- und Schulverwaltungsamt als Sport- und Freizeitbereich gestaltet.

Das Guericke-Denkmal gehört am 3. Oktober den Kindern. Dort richtet das Jugendamt ein Kinderfest aus. Freie Träger der Jugendhilfe und die kommunalen Kinder- und Freizeiteinrichtungen der Landeshauptstadt stellen sich vor. Gleich nebenan präsentiert die Feuerwehr - nicht nur für Kinder - Löschtechnik und Rettungsfahrzeuge.

Auf der Südseite des Rathauses, zwischen Hartstraße und Jacobstraße werden Fremdenverkehrsvereine aus ganz Deutschland ihre Angebote vorstellen. Mit dabei sind Vereine aus Bayern, dem Sauerland, Thüringen und dem Erzgebirge sowie aus verschiedenen Regionen Sachsen-Anhalts.

Auf dem Alten Markt ist Markt am Tag der Deutschen Einheit, und zwar Bauernmarkt. In einheitlichen Holzhütten präsentieren Bauern, Kunsthandwerker und Gastronomen der Region ihre Produkte.

Und für alle, die nicht nur feiern, sondern auch shoppen wollen, sind die Geschäfte in der Innenstadt an diesem Tag von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Aufgrund des Rathausfestes wird bereits am Freitag, den 28. September bis einschließlich 4. Oktober der Wochenmarkt vom Alten Markt auf die Fläche am Ulrichplatz/Goldschmiedebrücke verlegt.

[Zurück]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://213.179.128.119/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de