3Gestirn "Contra"
04.01.2002 | Herten
Respektloses, messerscharfes und rabenschwarzes Politkabarett
Ganz Deutschland ist auf der Suche nach den kulturellen Wurzeln - und das 3Gestirn sucht mit. Im Rahmen der Kleinkunstreihe 7nach8 mischen die drei Kölner mit ihrem Programm "Contra" am Donnerstag, 24. Januar 2002, um 7nach8 (20.07 Uhr) im Bürgerhaus Herten-Süd wieder einmal richtig auf: auf den Müllhalden der Geschichte, in den Wiederverwertungsanlagen der Stimmungsfabriken, unter den Pflastern der gesamtdeutschen Wanderwege. Ohne Rücksicht auf Identitätsverluste stecken die Herren Kämmer, Nitschke und Schmickler ihre kabarettistischen Spürnasen tief in den Brechreiz erzeugenden Mief der neo-nationalistischen Misthaufen und patriotischen Gülle-Kuchen.
"Contra" besticht durch eine gelungene Synthese aus tagespolitischer Aktualität und weitsichtiger Analyse und bietet mit seinen bitterbösen Gesangsnummern und Nitschkes einmaligen Buchbesprechungen Unterhaltung vom Feinsten. Dass das Trio zum Besten gehört, was das politische Kabarett in Deutschland derzeit zu bieten hat, ist inzwischen auch von offizieller Seite anerkannt. Im März 2001 erhielt das Trio den Deutschen Kleinkunstpreis.
Karten für diesen heftigen Kleinkunstabend gibt es für 13,-Euro im Vorverkauf
- im Glashaus Herten Herten (Tel. 0 23 66 / 303 651
- in der Hauptstelle der Volksbank (Tel. 0 23 66 / 801 137)
- im Bürgerhaus Herten-Süd (Tel. 0 23 66 / 307 800, Bitte beachten Sie, dass das Bürgerhaus Herten-Süd noch bis zum 6.1.02 geschlossen ist)
- sowie im Buchladen Attatroll in Recklinghausen (Tel. 0 23 61 / 1 70 02).
Fotos und weitere Informationen finden Sie auch unter http://www.3gestirn.de.
Veranstaltungsort: Bürgerhaus Herten-Süd, Hans-Senkel-Platz 1, 45699 Herten
Pressekontakt: Stadt Herten, Bürgerhaus Herten-Süd, Bernd Uppena, Telefon: 0 23 66 / 307 801, mailto:buergerhaus-sued@herten.de